Eine Welt auf dem Kopf
Ein Routineeinsatz endet in einer Katastrophe: Dorfpolizist Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) wird bei der Festnahme eines ausgebrochenen Mörders schwer verletzt. Als er auf seinem Boot erwacht, scheint in Schwanitz zunächst alles normal – doch schon bald wird klar, dass nichts mehr so ist wie früher.
© NDR/Boris Laewen
Hannah Wagner (Jana Klinge), die er als Kollegin kennt, arbeitet plötzlich als Tierärztin, während Tierärztin Jule Christiansen (Marleen Lohse) in Uniform auf der Polizeiwache sitzt. Auch andere Dorfbewohner verhalten sich völlig anders, als Hauke sie kennt.
Was folgt, ist ein intensiver und emotionaler Kampf in einer Realität, die Kopf steht. Hauke muss herausfinden, was mit ihm passiert ist – und wie er den Weg zurück ins Leben finden kann. Bis zur letzten Minute bleibt die Spannung hoch.
© NDR/Boris Laewen, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung „Bild: NDR/Boris Laewen“ (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, [email protected]
Hintergrund der Produktion
Gedreht wurde der 24. Film der erfolgreichen Reihe zwischen April und Mai 2023 in Travemünde, auf der Halbinsel Priwall, auf Fehmarn sowie in Hamburg und Umgebung. Regie führte Judith Kennel, das Drehbuch stammt von Niels Holle. Produziert wurde der Film von der Triple Pictures GmbH, die Musik komponierte Stefan Hansen.
Die Erstausstrahlung am 18. Januar 2024 bescherte dem Ersten herausragende Quoten: 8,04 Millionen Zuschauer verfolgten die Episode live im TV – das entspricht einem Marktanteil von 28,3 Prozent.
Kritik
„Die letzte Fähre“ zeigt, wie wandelbar und mutig ein Format sein kann, das längst zu den Klassikern des Donnerstagskrimis gehört. Die Folge überzeugt durch eine innovative Erzählweise, die den vertrauten Küstenkrimi auf ein neues Level hebt. Die ungewöhnliche Mischung aus Mystery, Drama und klassischem Krimispannungsbogen erzeugt eine Atmosphäre, die gleichzeitig bedrückend, emotional und überraschend leichtfüßig ist.
Besonders gelungen ist die Balance zwischen Spannung und Emotion: Haukes Kampf ums Überleben wird nicht nur als Thriller erzählt, sondern auch als berührende Charakterstudie. Die Inszenierung ist dicht, visuell stark und verliert nie den roten Faden – selbst dann nicht, wenn Realität und Zwischenwelt ineinander verschwimmen.
Das Ensemble spielt groß auf: Hinnerk Schönemann verleiht Hauke Jacobs eine eindringliche Tiefe, Jana Klinge und Marleen Lohse setzen wichtige emotionale Akzente, und Milton Welsh sorgt als gnadenloser Antagonist für Gänsehautmomente.
„Die letzte Fähre“ ist nicht nur ein Krimi, sondern ein emotionaler Trip, der mit kreativer Bildsprache, pointierten Dialogen und einer clever konstruierten Handlung lange im Gedächtnis bleibt. Ein echtes Highlight der Reihe.
Darsteller
- Hauke Jacobs – Hinnerk Schönemann
- Hannah Wagner – Jana Klinge
- Jule Christiansen – Marleen Lohse
- Mehmet Ösker – Cem Ali Gültekin
- Bine Pufal – Victoria Fleer
- Michael Töteberg – Stephan A. Tölle
- Ellen Bleckmann – Regine Hentschel
- Martin Puttkammer – Joshy Peters
- Simon Rost – Rainer Furch
- Wigald Tomke – Milton Welsh
- Bert Eilert – Tamer Tahan
- Uwe Linnekogel – Badasar Calbiyik
- Dr. Eva Kadl – Beate Weidenhammer
- Notarzt – Peter Christoph Grünberg
- Professor Dr. Neumann – Jörn Grosse