Neue Regeln für Zahnfüllungen

Neue Regeln für Zahnfüllungen: Amalgam-Verbot ab 2025 – Das ändert sich für Patienten

Folge uns auf:

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen Zahnärzte in der EU Amalgamfüllungen nur noch in Ausnahmefällen verwenden. Das Verbot ist Teil der EU-Quecksilberverordnung, die den Einsatz des giftigen Schwermetalls in der Medizin weiter einschränken soll. Gesetzlich Versicherte können sich nun auf eine kostenfreie, amalgamfreie Alternative für Füllungen im Seitenzahnbereich verlassen – ohne zusätzliche Kosten.

Was zahlt die Krankenkasse?

Im Rahmen der Grundversorgung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen künftig sogenannte selbsthaftende Füllungen wie Glasionomerzemente. Diese Füllungen gelten als zweckmäßig und sicher, da sie direkt an die Zahnoberfläche binden, ohne dass Klebemittel notwendig sind. Bei medizinischen Sonderfällen können auch Bulk-Fill-Füllungen aus Kunststoff von der Kasse erstattet werden.

Entscheiden sich Patientinnen und Patienten hingegen für höherwertige Alternativen wie zahnfarbene Komposit-Füllungen, müssen sie weiterhin die Mehrkosten selbst tragen. Die Krankenkasse beteiligt sich hier lediglich im Rahmen der Grundversorgung.

Müssen alte Amalgam-Füllungen entfernt werden?

Die gute Nachricht: Bestehende Amalgam-Füllungen müssen nicht vorsorglich entfernt werden. Laut Experten ist das Quecksilber in ausgehärteten Füllungen fest gebunden und stellt kein Gesundheitsrisiko dar. Nur bei beschädigten oder undichten Füllungen raten Zahnärzte zu einer Entfernung. Kontrolluntersuchungen sorgen dafür, dass solche Fälle frühzeitig erkannt werden.

Warum das Verbot wichtig ist

Das Amalgam-Verbot unterstreicht den wachsenden Fokus auf umweltfreundliche und gesundheitsschonende Materialien. Bereits jetzt greifen viele Patientinnen und Patienten auf moderne Alternativen zurück. Der Barmer-Zahnreport 2023 zeigt, dass Amalgam nur noch bei 3,5 Prozent der Füllungen im Seitenzahnbereich verwendet wurde – Tendenz weiter sinkend.

Ab 2025 dürfte der Anteil weiter schrumpfen, denn das Verbot betrifft alle neuen Füllungen und erlaubt Amalgam nur noch bei zwingend medizinischen Notwendigkeiten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel