Ein Berg voller Erlebnisse

Nachtfahrt auf den Schauinsland: Den Sternen entgegen schweben – Erleben Sie ein großes Programm!

Einmal im Jahr bietet der Freiburger Hausberg ein Erlebnis der besonderen Art: Bei der Afterwork-Nachtfahrt am Freitag, den 1. August 2025, schwebt die Schauinslandbahn bis Mitternacht und eröffnet Besuchern eine außergewöhnliche Erlebniswelt hoch über der Stadt.
Bild. Schauinslandbahn Freiburger Verkehrs AG

Folge uns auf:

Wer den Tag auf dem Gipfel ausklingen lassen oder aktiv gestalten möchte, darf sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von Naturführungen und Sternenbeobachtungen über spannende Vorträge bis hin zu , Wein und historischen Anekdoten reicht.

Die ist an diesem Tag von 9:00 bis 24:00 Uhr durchgehend in Betrieb. Mit Einsetzen der Dämmerung entfaltet sich auf dem Berg ein unvergleichlicher Zauber, wenn der Blick über das Lichtermeer Freiburgs und das weite des Schwarzwaldes schweift.

Naturerlebnis und Kräuterwissen am Vormittag

Den Auftakt des Tagesprogramms bildet eine geführte Kräuterwanderung mit Ursel Lorenz. Die Tour führt durch das Naturschutzgebiet rund um den Schauinsland, über schmale Pfade, blumenreiche Wiesen und Weiden. Teilnehmer genießen dabei beeindruckende Ausblicke auf das St. Wilhelmer Tal, Hofsgrund und bei klarer Sicht bis zu den Alpen.

  • Start: 10:00 Uhr
  • Dauer: ca. 2–3 Stunden
  • Preis: 15 Euro (Kinder bis 18 Jahre kostenfrei)
  • Treffpunkt: Vorplatz an der Bergstation
  • Anmeldung: Erforderlich bis zum Vorabend (20:00 Uhr) unter [email protected].

Sterne, Sonne und faszinierende Vorträge

Ab 15:00 Uhr widmet sich das Programm ganz der Astronomie. Die Sternfreunde Breisgau e. V. und das Sonnenobservatorium Schauinsland laden zu Beobachtungen, Führungen und informativen Vorträgen ein.

  • 15:00–18:00 Uhr: Beobachtung der Sonne durch ein mobiles Teleskop an der Bergstation.
  • 17:00 & 18:00 Uhr: Führungen durch die Sternwarte und das Sonnenobservatorium.
  • 19:00 Uhr: Vortrag „Die aktive Sonne“ mit Dr. Rolf Schlichenmaier.
  • 20:00 Uhr: Vortrag „Meteorite“ mit Gundo Klebsattel.
  • Ab ca. 21:00 Uhr: Gemeinsame Sternbeobachtung an der Rotlache.

Die Teilnahme an diesen Programmpunkten ist kostenlos; Spenden zur Unterstützung der Vereine sind willkommen.

Technik, Geschichte und Akrobatik

Für Technikinteressierte bietet sich um 21:00 Uhr die Gelegenheit, bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der Seilbahn zu werfen (Preis: 6 Euro, Anmeldung unter [email protected]). Wer in die Vergangenheit reisen möchte, kann sich um 17:00 und 19:00 Uhr der Schaffner-Tour mit Emil anschließen und nostalgischen Geschichten lauschen.

Für eine Portion Nervenkitzel sorgt eine schaurig-schöne Nachtwanderung mit VISTAtour, die um 20:00 Uhr startet (Dauer: ca. 2 Stunden, Preis: 10 Euro, Anmeldung unter 0761 701943). Zwischen 19:30 und 20:30 Uhr begeistert Steve Stergiadis alias „Steve Wheels“ mit seiner Fahrradakrobatik auf der Panoramaterrasse.

Genuss und Musik mit Aussicht

Das kulinarische Angebot wird durch das Café & Restaurant „Die Bergstation“ sichergestellt, das bis 23:00 Uhr geöffnet hat. Bei gutem Wetter schenkt das Weingut Schweizer aus Ihringen Weine an einer Bar vor der Station aus. Für die passende musikalische Untermalung sorgt der Soundtruck „Hercules“.

Für die Heimfahrt ist gesorgt: Die letzte Rückfahrt mit dem Bus der Linie 21 ab der Talstation erfolgt um 0:30 Uhr, mit gewährleistetem Anschluss an die Straßenbahn in Günterstal. Ein besonderer Vorteil gilt für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg: Sie fahren an diesem Tag kostenlos mit der Schauinslandbahn.

Alle weiteren Informationen sind auf der offiziellen Webseite unter www.schauinslandbahn.de verfügbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel