In den vergangenen Tagen, genauer gesagt zwischen Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, und Sonntag, dem 02. November 2025, wurde das Stuttgarter Stadtgebiet von einer Welle von Einbrüchen heimgesucht. Mehrere Wohnungen in verschiedenen Straßen wurden zum Ziel unbekannter Täter, die auf der Suche nach Wertgegenständen waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen.
Details zu den Vorfällen
An der Heidehofstraße ereignete sich am Freitagabend ein Einbruch, bei dem die Täter über ein gekipptes Fenster in eine Wohnung gelangten. Sie entwendeten Schmuck von noch unbestimmtem Wert und entkamen unerkannt. In der Straße Im Lauchhau zerschlugen Einbrecher am Freitagmorgen ein Schloss und durchsuchten die Wohnung. Ihre Beute: mehrere Tausend Euro Bargeld.
Ein weiterer Vorfall in der Feuerbacher Heide zeigte, dass die Täter nicht immer erfolgreich waren. Hier drangen sie am Freitagabend in ein Wohnhaus ein, indem sie einen Rollladen hochschoben und das Fenster aufbrachen. Der ausgelöste Alarm zwang sie jedoch zur Flucht ohne Beute.
An der Haldenrainstraße wurde zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag eine Wohnung durchsucht, nachdem das Schloss einer Tür zerstört wurde, ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Besonders dreist gingen die Einbrecher an der Tapachstraße vor, wo sie gleich zweimal zuschlugen. In beiden Fällen zerstörten sie die Schlösser und durchsuchten die Wohnungen; in einem Fall konnten sie Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuten.
Der letzte bekannte Vorfall ereignete sich an der Straße Rebenreute, wo die Täter am Samstagabend durch eine eingeschlagene Scheibe in eine Wohnung eindrangen. Auch hier wurden Schubladen und Schränke durchsucht, die Täter flüchteten jedoch ohne Diebesgut.
Aufruf zur Mithilfe und Präventionstipps
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Um sich vor Einbrüchen zu schützen, gibt die Polizei folgende wichtige Tipps:
- Schließen Sie immer Ihre Haustür ab, auch wenn Sie das Haus nur kurz verlassen.
- Verschließen Sie alle Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren. Gekippte Fenster sind offene Fenster und erleichtern Einbrechern den Zugang.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals außerhalb des Hauses. Profis finden jedes Versteck.
- Sollten Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück und melden Sie Verdächtiges der Polizei unter dem Notruf 110.
- Seien Sie vorsichtig mit Informationen in sozialen Netzwerken und veröffentlichen Sie keine Urlaubspläne.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, etwa auf Ihrem Anrufbeantworter.
Weitere umfassende Informationen zum Einbruchschutz finden Interessierte auch auf der Website der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH unter www.k-einbruch.de.
