Der Weg ins Finale: Eine Nation im Fußballfieber
Der Sieg gegen Frankreich war mehr als nur ein Spiel; er war eine Demonstration von Kampfgeist und mentaler Stärke. Er hat eine Welle der Begeisterung im ganzen Land ausgelöst. Doch die schwierigste Aufgabe steht noch bevor. Im Halbfinale wartet mit Weltmeister Spanien ein Gegner von Weltklasseformat. Kann die deutsche Elf auch diesen Giganten bezwingen? Während dieses Spiel am Mittwoch die Fußballnation fesseln wird, steht bereits fest, wer im ersten Halbfinale den Anfang macht und wie das große Finale live zu erleben sein wird.
Halbfinal-Showdown: Titelverteidiger England gegen die italienische Überraschung
Bevor Deutschland um den Finaleinzug kämpft, klären Titelverteidiger England und Italien, wer sich das erste Ticket für das Endspiel in Basel sichert. Das ZDF überträgt dieses spannende Duell am Dienstag, 22. Juli 2025, ab 20:15 Uhr live.
- Wer: England vs. Italien
- Wann: Dienstag, 22. Juli 2025, Anstoß um 21:00 Uhr
- Wo: Live im ZDF, moderiert von Sven Voss und der Expertin Kathrin Lehmann.
Für England ist es die dritte Halbfinalteilnahme in Folge – Routine auf höchstem Niveau. Für die italienischen „Azzurre“ ist es hingegen das erste Mal seit 1997, dass sie so weit kommen. Eine klassische David-gegen-Goliath-Konstellation, die pure Spannung verspricht.
Das große Finale live im ZDF: So sind Sie beim Höhepunkt dabei
Unabhängig davon, wer sich durchsetzt: Das große Finale am Sonntag wird ein Fußballfest. Das ZDF sorgt dafür, dass Sie keine Sekunde verpassen. Die Übertragung aus dem St. Jakob-Park in Basel, dem größten Stadion der Schweiz, beginnt bereits am frühen Abend.
- Was: Das große Finale der UEFA Frauen-EM 2025
- Wann: Sonntag, 27. Juli 2025, ab 17:15 Uhr (Anstoß um 18:00 Uhr)
- Wo: Live im ZDF sowie im Stream auf zdf.de und in der ZDF-App.
- Wer begleitet das Spiel? Sven Voss und Kathrin Lehmann stimmen auf das Finale ein. Kommentatorin der Partie ist die erfahrene Claudia Neumann. Zusätzlich wird Friederike „Fritzy“ Kromp als weitere Expertin das Spielgeschehen analysieren und einordnen.
Das ZDF untermauert mit diesem Team seine Kompetenz und bietet den Zuschauern eine tiefgehende, fachkundige Begleitung des wichtigsten Spiels des Turniers.
Verpassen Sie nichts: Alle Highlights auf einen Klick
Sie können nicht jedes Spiel live sehen? Kein Problem. In der ZDF-Mediathek und auf ZDFheute.de stehen die Highlights aller EM-Spiele kurz nach Abpfiff zur Verfügung. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können die entscheidenden Tore und Szenen jederzeit erneut erleben.
Der Weg zum Titel ist kurz, aber steinig. Eine ganze Nation drückt die Daumen für den letzten Schritt.
Highlights aller EM-Spiele online im ZDF-Streaming-Portal
Alle bisherigen EM-Spiele sind online im ZDF-Streaming-Portal und auf ZDFheute abrufbar. Die noch anstehenden drei EM-Spiele werden zeitnah nach dem Abpfiff online auf allen ZDF-Plattformen zu sehen sein. Das erste Halbfinale und das Finale live im ZDF können im Highlight-Player im ZDF-Streaming-Portal live angeschaut werden. Die Fußballfans navigieren sich im Livestream zu den spannendsten Szenen, Toren oder strittigen Schiedsrichterentscheidungen.