Ermittlungen nach Vorfällen

Meldungen aus dem Bodenseekreis: Unfälle und Einbrüche

Im Bodenseekreis sind kürzlich mehrere Vorfälle gemeldet worden, die von der Polizei bearbeitet werden. Schwerpunktmäßig handelt es sich um Verkehrsunfälle in Friedrichshafen und Tettnang sowie um eine Serie von Einbrüchen in Kressbronn. Die Polizei hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Auf der Bundesstraße 31 bei der Anschlussstelle Fischbach ereignete sich am Donnerstag gegen 14 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 13.000 Euro entstand. Eine 43-jährige VW Golf-Fahrerin erkannte zu spät, dass ein vor ihr fahrender Wagen der 21-Jährigen beim Umschalten der Ampel abbremste. Der Golf fuhr wuchtig auf den VW Passat auf. Das Fahrzeug der 43-Jährigen musste anschließend abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen in Tettnang an der Kreuzung Lindauerstraße / Martin-Luther-Straße. Eine 67 Jahre alte Skoda-Fahrerin missachtete offenbar eine rote Ampel, abgelenkt durch eine Umleitungsbeschilderung. Sie kollidierte mit dem Seat einer 60-Jährigen, die geradeaus in die Georgstraße fahren wollte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 12.000 Euro. Auch hier gab es keine Verletzten.

Im Bereich Kressbronn kam es in der Nacht auf Donnerstag zu mehreren Einbrüchen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Fitnessstudio in Retterschen und brachen zudem in Büroräume eines nahegelegenen Hotels ein. Auch ein Restaurant in der Seestraße war betroffen, wo ebenfalls mehrere Schubladen aufgebrochen wurden. Die Täter waren an allen Tatorten auf der Suche nach Bargeld und stahlen insgesamt mehrere tausend Euro. Der Polizeiposten Langenargen hat die Ermittlungen aufgenommen und vermutet einen Tatzusammenhang. Die bittet Zeugen, die verdächtige oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Drei junge Männer im Alter von 18, 25 und 27 Jahren müssen sich wegen des Verdachts des Parfümdiebstahls verantworten. Als das Trio die Polizei bemerkte, warf der 25-Jährige seinen Rucksack weg. Bei der Kontrolle fanden die Beamten darin knapp zwei Dutzend originalverpackte Parfümflaschen hochpreisiger Marken. In der Tasche des 18-Jährigen wurden weitere Parfümflaschen sowie ein verbotenes Messer entdeckt. Der 27-Jährige hatte eine Bahnkarte dabei, die nicht auf seinen Namen ausgestellt war. Die weiteren Ermittlungen zur Herkunft der gestohlenen Duftartikel führt das Polizeirevier Friedrichshafen durch.

Das Polizeirevier Überlingen ermittelt nach zwei Unfallfluchten und sucht Zeugen. Am Mittwoch ereignete sich zwischen 6 und 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Heiligenbreite ein Vorfall, bei dem ein unbekanntes blaues Fahrzeug einen abgestellten Opel beschädigte und danach flüchtete. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Ein weiterer Fall von Unfallflucht ereignete sich am Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Nußdorfer Straße. Ein Autofahrer hinterließ nach einem Parkrempler an einem geparkten Citroën lediglich eine ungültige Handynummer und eine offenbar falsche Adresse. Der Sachschaden am Citroën wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei Überlingen bittet auch hier um Hinweise unter Tel. 07551/804-0.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel