In diesem spannungsgeladenen Wahlkampf rückt der Ausgang für Parteien wie FDP, Linke, CSU und BSW zunehmend in den Fokus. Welche Rolle sie bei der Regierungsbildung spielen könnten, wird am Donnerstagabend bei „maybrit illner“ im ZDF diskutiert.
Hochkarätige Gäste und kontroverse Debatten
Die Talkrunde startet um 22.15 Uhr und bietet mit Gregor Gysi (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW), Wolfgang Kubicki (FDP) und Alexander Dobrindt (CSU) ein breites politisches Spektrum. Ergänzt wird die Diskussionsrunde durch Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der WELT AM SONNTAG.
Die Sendung reiht sich in den großen Wahlabend des ZDF ein: Direkt davor, um 20.15 Uhr, stellen sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD den Fragen im „Klartext“-Wahlforum. Wie sich die Aussagen beider Formate überschneiden und welche Parteien besonders punkten, dürfte für Wählerinnen und Wähler entscheidend sein.
Wie unentschlossen ist Deutschland wirklich?
Mit dem Sendetitel „Zehn Tage bis zur Wahl – Deutschland verunsichert?“ greift Maybrit Illner die Stimmung im Land auf. Die hohe Zahl unentschlossener Wähler könnte die Wahl am 23. Februar 2025 maßgeblich beeinflussen. In der Debatte werden Themen wie Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Außenpolitik eine zentrale Rolle spielen.
Das ZDF bietet die Sendung nicht nur im Fernsehen, sondern auch in der Mediathek an – inklusive Untertiteln und Gebärdensprachdolmetschung.
Wer am Ende überzeugt und wer ins politische Abseits gerät, zeigt sich live um 22.15 Uhr.