Neuer Fokus auf Weiterentwicklung

Mathe-Fiasko bei Kompass 4: Land reagiert auf schwache Ergebnisse & Kritik

Die schlechten Mathematik-Ergebnisse des Analyse-Instruments Kompass 4 haben im Land Baden-Württemberg Konsequenzen. Nach der ersten Auswertung steht fest: Besonders in Mathe schneiden Viertklässler alarmierend schlecht ab. Lediglich sechs Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichten das erweiterte Niveau, das einer Gymnasialempfehlung entspricht. Kultusministerin Theresa Schopper kündigte deshalb eine Überarbeitung des Instruments an.
Mathe-Fiasko bei Kompass 4: Land reagiert auf schwache Ergebnisse & Kritik
Mathe-Fiasko bei Kompass 4: Land reagiert auf schwache Ergebnisse & Kritik
Foto: Land Baden-Württemberg

Folge uns auf:

„Wir können mit den Ergebnissen in Mathematik bei Kompass 4 nicht zufrieden sein“, erklärte Schopper. Ziel sei es, das landesweit einheitliche Testverfahren so weiterzuentwickeln, dass es Eltern und Lehrkräften eine verlässliche Ergänzung zur Grundschulempfehlung bietet. Kritik gibt es vor allem an den anspruchsvollen Aufgaben und der zu kurzen Bearbeitungszeit, die bei vielen Schülern und Lehrkräften für Unruhe sorgten.

Mathematik bleibt Problemfach

Die jüngsten Ergebnisse von Kompass 4 bestätigen ein bekanntes Problem: Mathematik bereitet in Baden-Württemberg – wie auch in ganz – große Schwierigkeiten. Im Gegensatz dazu schneiden die Viertklässler in deutlich besser ab. Hier erreichen rund 30 Prozent das erweiterte Niveau und somit eine Gymnasialempfehlung.

Laut Schopper ist es essenziell, dass die Leistungen in Mathematik verbessert werden, aber auch, dass die Tests die tatsächlichen Kompetenzen der Schüler realistischer abbilden. „Wir müssen da nochmal “, betonte die Kultusministerin.

Keine Nachteile für Schüler

Eltern können beruhigt sein: Die Ergebnisse von Kompass 4 führen zu keinen Nachteilen bei der Schulwahl. Die Grundschulempfehlung basiert weiterhin auf der pädagogischen Einschätzung der Lehrkräfte. Schopper stellte klar, dass Lehrkräfte durch ihre tägliche Arbeit die besten Experten für die Einschätzung der Kinder seien. Kompass 4 diene lediglich als ergänzendes Instrument.

Dennoch bleibt der Druck, die Mathematik-Kompetenzen der Schüler landesweit zu verbessern. Die angekündigte Überarbeitung von Kompass 4 soll dabei ein wichtiger Schritt sein, um Eltern und Lehrkräfte künftig besser zu unterstützen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel