Hochkarätige Gäste im Studio
Wie gewohnt setzt die Redaktion auf starke Meinungen und fundierte Expertise. Diese vier Gäste diskutieren am 11. September bei Markus Lanz:
- Jan van Aken (Linken-Chef): Er erläutert die ablehnende Haltung seiner Partei zu Aufrüstung und Wehrpflicht, spricht über den Ukrainekrieg sowie die Lage im Nahen Osten und positioniert sich in der Debatte um Sozialkürzungen.
- Sabine Adler (Journalistin): Die „Deutschlandfunk“-Redakteurin und Osteuropa-Expertin ordnet den jüngsten Abschuss russischer Drohnen in Polen ein und berichtet von ihren Eindrücken aus der Ukraine.
- Ruud Koopmans (Migrationsforscher): Zehn Jahre nach Merkels berühmtem „Wir schaffen das!“ zieht er eine bittere Bilanz der europäischen Flüchtlingspolitik: „Das europäische Asylsystem gleicht einer Lotterie um Leben und Tod, um Freiheit und Unterdrückung.“
- Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent in Washington): Er liefert exklusive Hintergründe zur Ermordung des Trump-Vertrauten Charlie Kirk und analysiert die US-Migrations- und Nahostpolitik.
Brisante Themen zur besten Debattenzeit
Die Runde bei Lanz verspricht kontroverse Diskussionen: Vom Umgang Deutschlands mit Krieg und Aufrüstung über die Zukunft der Sozialpolitik bis hin zu weltpolitischen Spannungsfeldern wie der Lage in den USA, der Ukraine und im Nahen Osten. Besonders spannend dürfte die Debatte über Migration und Asyl werden – ein Thema, das nach wie vor polarisiert.
Sendetermine und Sendezeit
Die Talkshow „Markus Lanz“ läuft regulär dreimal pro Woche im ZDF – dienstags, mittwochs und donnerstags im Spätprogramm. Die heutige Ausgabe wird am 11. September 2025 um 23.15 Uhr ausgestrahlt. Aufgezeichnet wurde die Sendung bereits einige Stunden zuvor in Hamburg.
- Dienstag, 9. September – 23.15 Uhr
- Mittwoch, 10. September – 23.15 Uhr
- Donnerstag, 11. September – 23.15 Uhr
Wiedersehen in der ZDF-Mediathek
Wer die Talkshow verpasst, kann sie wie gewohnt online abrufen: In der ZDF-Mediathek stehen alle Folgen kurz nach der Ausstrahlung kostenlos zum Stream bereit. Das Talkformat ist seit 2008 fester Bestandteil des ZDF-Spätprogramms – im vergangenen Jahr sahen im Schnitt 1,55 Millionen Menschen jede Ausgabe, was einem Marktanteil von 15,2 Prozent entsprach.