Heute Abend (Mittwoch, 15. Oktober 2025) diskutiert Markus Lanz im ZDF erneut über Deutschlands Sicherheit, soziale Gerechtigkeit und die Rolle der Opposition. Ab 23:15 Uhr treffen vier starke Stimmen aufeinander – mit politischen, analytischen und militärischen Perspektiven.
Ines Schwerdtner (Die Linke): Kritik an Aufrüstung und Bürgergeld-Reform
Die neue Linken-Chefin Ines Schwerdtner nutzt ihren Auftritt, um klare Kante gegen die aktuellen Aufrüstungspläne der Bundesregierung zu zeigen. Sie kritisiert, dass Milliarden in Verteidigung fließen, während soziale Projekte unter Druck geraten. Zudem legt sie dar, wie ihre Partei den Sozialstaat reformieren will – mit Fokus auf Sicherheit, Gerechtigkeit und eine gerechte Umverteilung.
Beatrix von Storch (AfD): Wehrpflicht und wirtschaftlicher Kurswechsel
Die AfD-Vizefraktionsvorsitzende Beatrix von Storch spricht sich in der Sendung für eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus. In ihrem Beitrag beleuchtet sie außerdem die Haltung ihrer Partei zu Renten- und Sozialpolitik und fordert eine stärkere wirtschaftliche Eigenständigkeit Deutschlands. Ihre Positionen stehen in deutlichem Gegensatz zu denen Schwerdtners – eine kontroverse Diskussion ist programmiert.
Eva Quadbeck (RND): Analyse der Opposition im Bundestag
Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland, blickt journalistisch auf die politische Landschaft: Wie unterscheiden sich Linke und AfD in ihrer Oppositionsarbeit? Und wo ähneln sich ihre Strategien im Umgang mit Unzufriedenheit in der Bevölkerung? Quadbeck liefert die journalistische Einordnung und beleuchtet die Wirkung beider Parteien im öffentlichen Diskurs.
Claudia Major (SWP): Der Ukrainekrieg und Trumps Rolle im Nahen Osten
Militärexpertin Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) gibt Einblicke in die sicherheitspolitische Lage Europas. Sie erklärt, wie sich der Ukrainekrieg zuletzt entwickelt hat und analysiert, ob ein mögliches Friedensabkommen für Gaza auch durch US-Präsident Donald Trump beeinflusst werden könnte.
Hintergrund: Politische Härte statt Talkshow-Leichtigkeit
Die Talkshow „Markus Lanz“ hat sich längst von Boulevardthemen verabschiedet. Moderator Markus Lanz fokussiert sich zunehmend auf politische Schlüsselfragen – von Energie über Europa bis Sicherheit. Mit Gästen wie Schwerdtner, von Storch, Quadbeck und Major spiegelt die Ausgabe am 15. Oktober die zentralen Konfliktlinien der deutschen Gesellschaft wider: Sicherheit versus Sozialstaat, nationale Verantwortung versus internationale Kooperation.
Wo Sie die Sendung sehen können
Die Folge wird am Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 23:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. In der ZDF-Mediathek steht sie ab dem 16. Oktober, 1:00 Uhr, zum Abruf bereit – kostenlos und für zwei Jahre verfügbar.