Ein Anschlag, der alles verändert
Ein Routineeinsatz endet tödlich: Auf einen Streifenwagen wird während einer Nachtfahrt geschossen. Der maskierte Täter flüchtet auf einem Motorrad und verschwindet spurlos. Ein Polizist stirbt, seine Kollegin überlebt schwer traumatisiert – und erinnert sich nur an ein einziges Detail: ein rotes Baumarkt-Logo auf der Maschine des Schützen.
Dieser winzige Hinweis setzt die Ermittlungen in Gang, die schon bald weit über einen Mordfall hinausgehen.

Eine rätselhafte Terrorgruppe taucht auf
Ein Selbstbekennerschreiben führt Marie Brand und Jürgen Simmel zu einer Gruppierung, die der Polizei bislang nicht bekannt war. Die Mitglieder glauben an abstruse Verschwörungsmythen rund um das Sternsystem Aldebaran, an Reichsflugscheiben und an die angebliche „Deutschland GmbH“.

Die Ermittler folgen den Spuren zu einem verfallenen Schloss am Stadtrand von Köln – ein abgeschotteter Lebensraum für radikalisierte Reichsbürger, deren Weltbild aus Misstrauen, Wut und pseudospirituellen Erzählungen besteht.
Gefährliche Ideologien – und eine Frage, die bleibt
Der Film zeichnet mit wenigen, klaren Bildern nach, wie leicht sich Frust in Hass verwandeln kann. Die sektenartige Gemeinschaft, auf die Brand und Simmel treffen, wirkt chaotisch, emotional instabil – und gleichzeitig so geschlossen, dass selbst kleinste Impulse zu Gewalt führen können.

Der Krimi stellt immer wieder die Frage, was Menschen in radikale Strukturen treibt. Eine einfache Antwort liefert er bewusst nicht.
Besetzung: starke Hauptrollen, präzise Nebenfiguren
Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann tragen den Film wie gewohnt souverän. Besonders stark wirken Jeanette Hain und Mitja Over in Rollen, die zwischen Überzeugung, Angst und Verblendung schwanken. Auch Nagmeh Alaei überzeugt als traumatisierte Polizistin, deren Erinnerungslücken die Ermittlungen antreiben.
Besetzung – „Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern“
- Mariele Millowitsch – Marie Brand
- Hinnerk Schönemann – Jürgen Simmel
- Thomas Heinze – Dr. Engler
- Stephanie Kämmer – Tina Schmitz
- Jeanette Hain – Franziska Krings
- Max Hopp – Guido Berger
- Paula Kober – Laura Hufschmid
- Lea Freund – Maja Hilger
- Mitja Over – Reimund Krings
- Nagmeh Alaei – Claudia Baum
- Anton Weber – Elmar Buschkopf
- Martin Horn – Peter Schuster
- Corinna Nilson – Tanja Hilger
- Marc Fischer – Peter Hilger
- Taisiya Schumacher – IT-Expertin Pat
Gedreht wurde – typisch für die Reihe – in und um Köln, diesmal vom 13. August bis 11. September 2024.

