Zwei Unbekannte stürmen Wohnung, Senior leicht verletzt
Ludwigsburg war am vergangenen Samstag, dem 22. November 2025, Schauplatz eines alarmierenden Vorfalls. Gegen 14:50 Uhr wurden ein 83-jähriger Mann und seine 82-jährige Ehefrau, frisch vom Einkauf zurückgekehrt, vor ihrer Wohnanschrift in der Vischerstraße von zwei Unbekannten angesprochen. Was zunächst als hilfsbereite Geste begann, entwickelte sich rasch zu einem kriminellen Akt.
Falsche Hilfsbereitschaft eskaliert
Ein männlicher Täter bot an, den Senioren mit ihren Einkäufen zu helfen und folgte ihnen unaufgefordert in die Wohnung. Währenddessen lenkte eine weibliche Komplizin den 83-jährigen Bewohner am Eingang ab. Dieser wurde jedoch misstrauisch und betrat seine Wohnung, wo er den Mann im Wohn- und Esszimmer auf frischer Tat ertappte.
Flucht mit Beute und Verletzungen
Der ertappte Täter versuchte sofort zu fliehen. Der Senior zeigte große Zivilcourage, indem er den Dieb an der Jacke festhielt. In der darauffolgenden Auseinandersetzung löste sich der Täter gewaltsam aus dem Griff, prallte gegen die Eingangstür und beschädigte diese. Daraufhin flohen die unbekannten Personen in einem grauen PKW.
Um die Flucht zu verhindern, versuchte der 83-Jährige noch, die Beifahrertür des Wagens zu öffnen. Der Fahrer beschleunigte jedoch daraufhin, woraufhin der Senior stürzte und leichte Verletzungen erlitt.
Gestohlene Uhren und Fahndung
Nach aktuellem Ermittlungsstand entwendeten die Täter zwei Armbanduhren im Wert von mehreren hundert Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat umgehend Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Vischerstraße gemacht haben.
Täterbeschreibung und Zeugenaufruf
Der männliche Täter wird als etwa 180 cm groß beschrieben, mit schmalem Gesicht und dunklen Haaren, bekleidet mit dunkler Kleidung. Seine Komplizin ist etwa 170 cm groß, hat dunkle schulterlange Haare, ein rundliches Gesicht und ein Muttermal. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.
