Vom 19. bis 21. Juni 2026 verwandelt sich der Take-Off-Gewerbepark in Neuhausen ob Eck wieder in ein riesiges Festivalgelände. Gemeinsam mit seinem Zwillingsfestival Hurricane in Scheeßel zählt das Southside zu den größten Musikfestivals Europas – und auch diesmal ist die Vorfreude riesig.
Diese Bands sind schon bestätigt
Gleich neun Acts hat Veranstalter FKP Scorpio in der ersten Bandwelle enthüllt:
- Twenty One Pilots – das Grammy-prämierte Duo aus den USA, das Rap und Rock zu einer einmaligen Mischung verbindet und mit seinem kommenden Album „Breach“ neue Rekorde jagen will.
- Kraftklub – die Chemnitzer, die seit Jahren mit Indie-Hymnen und Gesellschaftskritik eine Generation prägen. Mit ihrem neuen Album „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ gehen sie 2026 auf große Festivalbühnen.
- Yungblud – britisches Ausnahme-Talent, laut, bunt, rebellisch. Mit seinem Erfolgsalbum „Idols“ stürmte er zuletzt die Charts weltweit.
- The Offspring – Punkrock-Legenden mit mehr als 40 Jahren Bühnengeschichte, immer noch mit voller Energie unterwegs.
- Papa Roach – ebenfalls mit Kultstatus, ihr zwölftes Album steht schon in den Startlöchern.
- BHZ – die Berliner Hip-Hop-Crew, die die Szene in Deutschland prägt.
- Donots – seit Jahrzehnten Punkrock-Garanten für Mitsing-Momente und Festivalstimmung.
- Leony – spätestens seit der EM-Hymne 2024 eine feste Größe im Pop.
- Kayla Shyx – YouTuberin und Sängerin, die inzwischen auch als Musikerin durchstartet.
Weitere Acts sollen in den kommenden Monaten folgen – traditionell kommen noch viele internationale Stars dazu.
Festival mit Geschichte
Seit 1999 lockt das Southside zehntausende Besucher nach Tuttlingen. Das Schwesterfestival Hurricane feiert 2026 sogar sein 30. Jubiläum – beide zusammen zählen zu den wichtigsten Rock- und Pop-Festivals in Deutschland und Europa.
Die Mischung aus Rock, Indie, Punk, Hip-Hop und Pop macht das Southside einzigartig – jedes Jahr entsteht eine Soundkulisse, die Fans aus ganz Deutschland anzieht.
Tickets und Infos
Tickets für das Southside 2026 gibt es bereits auf den offiziellen Festival-Webseiten und bei Eventim. Erfahrungsgemäß sind viele Kategorien schnell vergriffen – gerade nach dieser starken ersten Bandwelle.