Mit einer Mischung aus international renommierten Künstlern und aufstrebenden Talenten bietet das Programm für jeden Geschmack etwas. Von heiteren Serenaden über Orgelkonzerte bis hin zu großen Orchesteraufführungen – die Klosterkonzerte sind ein Muss für alle, die musikalische Vielfalt in einzigartiger Atmosphäre erleben möchten.
Einzigartige Spielstätten für unvergleichliche Konzerterlebnisse
Die Hauptspielstätte der Klosterkonzerte ist die majestätische Klosterkirche, die mit ihrer beeindruckenden Akustik und historischen Architektur einen idealen Rahmen für Chorkonzerte, Oratorien und geistliche Musik bietet. Für kammermusikalische Konzerte steht das Laienrefektorium zur Verfügung, einst der Speisesaal der Laienmönche, der heute mit seinem intimen Ambiente begeistert. An warmen Sommerabenden sorgt der malerische Kreuzganggarten für eine zauberhafte Freiluftkulisse. Hier können Besucher die Musik unter freiem Himmel genießen und sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern lassen.

Highlights der Konzertsaison 2024
Die Konzertsaison beginnt mit einem Paukenschlag: Am 18. Mai eröffnet das renommierte Balthasar-Neumann-Orchester aus Hamburg die Reihe in der Klosterkirche. Weitere Höhepunkte sind das Calefax Ensemble, das weltweit erste Reed-Quintett, das am 31. Mai mit einem abwechslungsreichen Programm von Bach bis Debussy im Laienrefektorium auftritt. Am 2. Juni entführt die Lautten Compagney die Zuhörer auf eine musikalische Reise ins 17. Jahrhundert, während das Sextett Romain Leleu am 7. Juli im Kreuzgarten mit Werken von Mozart bis Bernstein begeistert. Am 30. August treten Bernd Glemser und Cellist Patrick Demenga in einen faszinierenden musikalischen Dialog, bevor das Calmus Ensemble am 29. September die Saison mit einem stimmungsvollen Konzert abschließt.
Tradition und Innovation: Die Geschichte der Klosterkonzerte
Die Klosterkonzerte Maulbronn haben eine lange und reiche Tradition. Entstanden aus dem Evangelischen Seminar und ins Leben gerufen von Musiklehrer und Kirchenmusikdirektor Martin Süße, haben sich die Konzerte seit ihrer Gründung einen festen Platz im kulturellen Leben der Region erarbeitet. Serenaden, Chormusik und kammermusikalische Konzerte bilden die Säulen des Programms. Seit der Fertigstellung der Grenzing-Orgel im Jahr 2014 bereichert eine eigene Orgelreihe das musikalische Angebot und zieht Organisten von Weltrang an.

Service und Informationen für Besucher
Die Klosterkonzerte Maulbronn bieten nicht nur ein herausragendes musikalisches Erlebnis, sondern auch umfassenden Service für Besucher. Karten und weitere Informationen sind über die offizielle Website erhältlich. Der Veranstaltungsort, das Kloster Maulbronn, liegt idyllisch in der Region Baden-Württemberg und ist bequem erreichbar. Für alle, die ein unvergessliches Konzert in einzigartiger historischer Umgebung erleben möchten, sind die Klosterkonzerte Maulbronn ein absolutes Highlight des Sommers.
Veranstaltungsort:
Kloster Maulbronn
Zeitraum:
Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 29. September
Informationen und Tickets:
www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn

