KI-Zusammenfassung: So soll das neue WhatsApp-Feature funktionieren
Laut Informationen der Plattform WABetaInfo soll in einer der kommenden Beta-Versionen – konkret Android 2.25.18.18 – ein neues Feature freigeschaltet werden: Chat-Zusammenfassungen auf Knopfdruck. Vor allem in überquellenden Gruppenchats soll die Meta-KI künftig für Überblick sorgen. Nutzer können dann beispielsweise ungelesene Nachrichten automatisch in einer Kurzversion darstellen lassen – ohne stundenlanges Scrollen.
Die Basis dafür nennt sich Private Processing – ein intelligenter Mechanismus, mit dem Meta leistungsfähige KI-Funktionen direkt auf dem Gerät ausführt. Heißt konkret: Die Auswertung der Nachrichten geschieht lokal, ohne dass WhatsApp oder Meta auf den Inhalt zugreifen können.
Datenschutz bleibt laut Meta gewahrt – trotz KI
In einem offiziellen Statement betont Meta:
„Private Processing ermöglicht es Nutzern, leistungsstarke KI-Funktionen zu nutzen und gleichzeitig das zentrale Datenschutzversprechen von WhatsApp einzuhalten, sodass niemand außer Ihnen und Ihren Gesprächspartnern auf Ihre persönlichen Nachrichten zugreifen oder diese weitergeben kann – nicht einmal Meta oder WhatsApp.“
Auch in Gruppenchats mit erweiterter Chat-Privatsphäre bleibt die Funktion deaktiviert – ein zusätzlicher Schutzmechanismus für sensible Inhalte.
Wann kommt das Update?
Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus. Sicher ist aber:
- Die Funktion wird zunächst freiwillig und vollständig optional sein.
- Nutzer, die keine Zusammenfassungen wünschen, müssen sie nicht aktivieren.
- Neben Android sollen auch iOS und die Desktop-Version folgen.
- In Ländern wie Österreich wird die Einführung schrittweise erfolgen.
Fazit: Chat-Zusammenfassungen könnten WhatsApp radikal verändern
Mit der neuen Funktion bringt Meta seine KI-Offensive auch auf den weltweit beliebtesten Messenger. Schon bald könnte die App den Inhalt ganzer Konversationen intelligent zusammenfassen, ohne dass Nutzer alles einzeln lesen müssen – ein Gamechanger im Alltag, vor allem bei hohem Chat-Aufkommen.
insideBW.de bleibt dran und berichtet, sobald das Update in Deutschland verfügbar ist.