Räuberischer Diebstahl führt zu Haft

Kehl: Parfum-Diebstahl endet in Haft

Nach einem räuberischen Diebstahl in einem Kehler Drogeriemarkt wurden drei Personen festgenommen. Eine Auseinandersetzung mit einem Ladendetektiv führte zu Verletzungen und dem Einsatz von Pfefferspray, bevor die Ermittlungen der Kriminalpolizei griffen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2025, ereignete sich in einem Drogeriemarkt in der Kehler Hauptstraße ein räuberischer Diebstahl, der nun weitreichende Konsequenzen für zwei der drei Tatverdächtigen hat. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Offenburg versuchten zwei Männer im Alter von 26 und 30 Jahren sowie eine 25-jährige Frau Parfüm im Wert von etwa 530 Euro zu entwenden.

Auseinandersetzung und Festnahmen

Die Mitarbeitenden des Drogeriemarktes bemerkten den Diebstahl, nachdem die Tatverdächtigen einen Kassenbereich passierten. Bei dem Versuch, die aufzuhalten, kam es zu einem Handgemenge. Hierbei soll der 30-jährige Mann den Ladendetektiv mehrfach gebissen haben. Der Detektiv wehrte sich mit Pfefferspray. Die 25-jährige Frau verhielt sich während der Auseinandersetzung offenbar passiv, während die beiden Männer aktiv involviert waren, um mutmaßlich die Kontrolle über einen Rucksack mit dem Diebesgut zu behalten.

Neben einer Streife des Polizeireviers Kehl wurde auch die Bundespolizei alarmiert. Aufgrund des eingesetzten Pfeffersprays musste zudem der Rettungsdienst zur ambulanten Versorgung vor Ort sein. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes übernahmen die weiteren Ermittlungen.

Haftbefehle erlassen

Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen konnte die 25-jährige Frau entlassen werden. Die beiden männlichen Tatverdächtigen blieben hingegen in Gewahrsam. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg wurden der 26-Jährige und der 30-jährige französische Staatsbürger am Freitag einem Haftrichter vorgeführt.

Der Haftrichter folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ Haftbefehl gegen den 30-jährigen Mann, der daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde. Der Haftbefehl gegen den 26-Jährigen wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt, was bedeutet, dass er vorläufig frei ist, sich aber an bestimmte Bedingungen halten muss, bis der Fall zur Verhandlung kommt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel