Ein Bild des Leidens
Die Tierpfleger und Veterinäre des Zoos beobachten die Entwicklung mit bangen Blicken. Kap zeigt aktuell erhebliche Probleme beim Laufen. Besonders auffällig: der Kopf des Tieres, den der Bär in einer untypischen „Art Schonhaltung“ hält, wie der Zoo mitteilt. Ein klares Alarmsignal, das auf Schmerzen hindeutet. Als sofortige Maßnahme werden dem alternden Bären nun Schmerzmittel verabreicht, um sein Leiden zu lindern.
Ein monatelanges Rätsel für die Ärzte
Doch das Rätsel um seine Erkrankung bleibt. Bereits vor rund acht Wochen hatte sich der Zustand des beliebten Eisbären von einem auf den anderen Tag massiv verschlechtert. Eine daraufhin durchgeführte Untersuchung in Narkose brachte jedoch keinen klaren Befund über die Ursache. Zwischenzeitlich keimte Hoffnung auf, als sich Kap wieder erholte. Eine trügerische Besserung, wie sich jetzt herausstellt.
Letzte Hoffnung: Erneute Untersuchung
Durch die neu aufgetretenen, schweren Symptome ist die Situation ernster als je zuvor. Die Zootierärzte stehen vor einer schweren Entscheidung und müssen die Lage neu bewerten. Eine weitere Untersuchung unter Narkose steht in den kommenden Tagen an. Sie ist die letzte Hoffnung, um endlich Klarheit über die mysteriöse Erkrankung von Kap zu bekommen und ihm gezielt helfen zu können. Die kommenden Tage werden entscheidend sein für das Schicksal des Kult-Eisbären.