„Im Erdgeschoss und Untergeschoss herrschte starke Verrauchung. Unsere Wärmebildkamera zeigte Temperaturen von über 100 Grad in der Wand“, erklärte Einsatzleiter Werner Kalmbach, Kommandant der Feuerwehr Bad Teinach-Zavelstein. Der Schmorbrand ging von einem Kabelbrand im Verteilerkasten im Untergeschoss aus und ließ den Geruch von schmorendem Kunststoff bis auf die Straße ziehen.
Großeinsatz der Rettungskräfte
Schnelles Handeln war gefragt: Die Feuerwehr unterbrach den Gasbetrieb, während die Netze BW die Stromversorgung kappte. 92 Feuerwehrkräfte aus Bad Teinach-Zavelstein und umliegenden Gemeinden waren mit 17 Fahrzeugen im Einsatz. Auch das Deutsche Rote Kreuz stand mit 36 Rettungskräften bereit, musste aber glücklicherweise nicht eingreifen.
Foto: Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Bürgermeister Markus Wendel lobte die professionelle Arbeit der Feuerwehr: „Es zeigt sich, wie wichtig moderner Brandschutz und schnelle Reaktion sind.“
Begehung entscheidet über Wiedereröffnung
Am Montagmorgen wird das Gebäude gemeinsam mit Einsatzleiter Kalmbach begutachtet, um die Sicherheit zu gewährleisten und den entstandenen Schaden zu beziffern. Hotelbetreiber Wolfgang Scheidtweiler betonte: „Ich bin froh, dass niemand verletzt wurde und der Brandschutz funktioniert hat.“
Das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte verhinderte Schlimmeres und sicherte den Gästen des Hotels eine sichere Unterbringung. Die genaue Schadenshöhe bleibt noch abzuwarten.