Am vergangenen Samstag, den 22. November 2025, wurde gegen 15:45 Uhr eine besorgniserregende Entdeckung im Sindelfinger Goldbach gemacht: Eine aufmerksame Zeugin meldete einen sichtbaren Ölfilm auf der Wasseroberfläche in Höhe der Messehalle. Dies löste umgehend einen Polizeieinsatz aus, der das gesamte Ausmaß des Umweltdelikts ans Licht brachte.
Die eintreffende Streifenwagenbesatzung bestätigte nicht nur den Ölfilm, sondern fand auch eine Plastiktüte mit Ölresten sowie eine Plastikflasche, die ebenfalls Altöl enthielt, direkt im Goldbach. Die Ermittlungen führten die Einsatzkräfte weiter zu einem angrenzenden Parkplatz, wo zwei weitere leere Ölkanister gefunden wurden. Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass von unbekannten Personen mutmaßlich ein Ölwechsel vorgenommen und die dabei entstandenen Altölreste anschließend rücksichtslos im Bach entsorgt wurden. Die genaue Tatzeit ist derzeit noch unklar.
Schnelle Reaktion der Einsatzkräfte
Die alarmierte Feuerwehr war rasch vor Ort und arbeitete Hand in Hand mit einem Mitarbeiter der Umweltbereitschaft des Landratsamtes Böblingen. Gemeinsam wurden umgehend zwei Ölsperren errichtet, um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern. Zusätzlich wurde eine Bodenabtragung vorgenommen, um kontaminiertes Erdreich zu entfernen und die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Polizei sucht Zeugen
Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen aufgenommen. Die Behörden bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2652 oder per E-Mail an [email protected] zu melden. Jeder Hinweis kann entscheidend sein, um die Verantwortlichen für diesen Umweltfrevel zur Rechenschaft zu ziehen.
