Jürgen Klopp: Der neue Kopf von Red Bulls Fußballnetzwerk
Jürgen Klopp, einer der erfolgreichsten Trainer der letzten Jahre, wird künftig die Fußballclubs im internationalen Red Bull-Netzwerk leiten. Dies umfasst Vereine wie RB Leipzig, Red Bull Salzburg, den New York Red Bulls und Red Bull Bragantino. Doch anders als zu seiner Zeit als Trainer wird Klopp in dieser neuen Funktion nicht direkt ins operative Tagesgeschäft eingreifen. Stattdessen übernimmt er eine übergeordnete Rolle, um die strategische Ausrichtung dieser Vereine zu bestimmen und ihre sportliche Entwicklung voranzutreiben.
Klopp wird sich auf die Weiterentwicklung der Red Bull-Spielphilosophie konzentrieren, die Talentscouting-Prozesse optimieren und die Trainer der Clubs unterstützen. Außerdem will er das Know-how aus anderen Sportarten und Branchen einfließen lassen, um das Fußballnetzwerk auf ein neues Level zu heben.
„Die Rolle mag sich geändert haben, aber meine Leidenschaft bleibt“
In einem Interview auf redbull.com zeigte sich Klopp sichtlich begeistert von seiner neuen Aufgabe: „Nach fast 25 Jahren an der Seitenlinie könnte ich nicht aufgeregter sein, mich an einem Projekt wie diesem zu beteiligen. Die Rolle mag sich geändert haben, aber meine Leidenschaft für den Fußball und die Menschen, die ihn zu dem machen, was er ist, bleibt bestehen.“ Klopp erklärte, dass er sich vor allem als Mentor für die Trainer und das Management der Red Bull-Clubs sehe. „Gemeinsam können wir entdecken, was möglich ist“, fügte er hinzu.
“…this could not excite me more.” @Jurgenkloppite7
— Red Bull (@redbull) October 9, 2024
The feeling is mutual💪 #GivesYouWiiings pic.twitter.com/enylBCASPg
Auch bei der Entdeckung und Förderung von Talenten will Klopp eine zentrale Rolle spielen. „Mit meinem Einstieg bei Red Bull auf globaler Ebene möchte ich die unglaublichen Fußballtalente, die uns zur Verfügung stehen, entwickeln, verbessern und unterstützen“, sagte er. Dabei sieht er das Red Bull-Netzwerk als einzigartig und innovativ, was ihm besonders viel Freude bereitet.
Jürgen Klopp: Eine beeindruckende Karriere voller Titel
Klopp ist kein Unbekannter im Weltfußball. Seine Trainerlaufbahn begann 2001 beim FSV Mainz 05, wo er zunächst als Spieler und später als Trainer tätig war. Unter seiner Führung schaffte Mainz 2004 erstmals den Aufstieg in die Bundesliga. Im Jahr 2008 wechselte Klopp zu Borussia Dortmund, wo er für einige der größten Erfolge des Vereins sorgte. Er gewann mit dem BVB zwei Bundesliga-Titel (2011, 2012), den DFB-Pokal (2012) und führte das Team 2013 ins Finale der Champions League.
2015 übernahm Klopp den FC Liverpool und führte den englischen Traditionsverein in eine neue Ära des Erfolgs. Unter seiner Führung gewann Liverpool 2019 die Champions League, ein Jahr später die Premier League – der erste Meistertitel für den Club seit 1990. Hinzu kamen Erfolge wie der FA Cup (2022), der EFL Cup (2022, 2024), die FIFA Klub-Weltmeisterschaft und der UEFA Supercup. Klopps Mannschaften begeisterten durch ihre aggressive Spielweise, die er einst als „Heavy Metal“-Fußball beschrieb. Dieser Stil, geprägt von Pressing und schnellem Umschaltspiel, machte ihn zu einem der gefragtesten Trainer weltweit.
Klopps neue Herausforderungen bei Red Bull
Klopp übernimmt seine neue Rolle in einer Zeit, in der das Red Bull-Netzwerk weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vereine wie RB Leipzig und Red Bull Salzburg gehören längst zur Elite des europäischen Fußballs, und Red Bull Bragantino sorgt in Brasilien regelmäßig für Schlagzeilen. Klopp soll dazu beitragen, diese Erfolge aufrechtzuerhalten und das Netzwerk weiter zu stärken.
Seine erste offizielle Pressekonferenz in seiner neuen Position wird Mitte Januar 2025 stattfinden. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. In seiner neuen Rolle wird Klopp auch eng mit den sportlichen Leitern der einzelnen Clubs zusammenarbeiten, um die Weiterentwicklung der Red Bull-Spielphilosophie sicherzustellen. Dabei wird er eine Mentor-Rolle für Trainer und Manager übernehmen und mit seinem reichen Erfahrungsschatz aus fast 25 Jahren an der Seitenlinie wertvolle Impulse geben.
Was bedeutet Klopps Rolle für die Zukunft?
Mit Jürgen Klopp an der Spitze der Fußballstrategie von Red Bull könnte das Netzwerk einen weiteren Schub erfahren. Klopps Erfolgsbilanz und seine Fähigkeit, Teams zu inspirieren, lassen darauf schließen, dass er auch in dieser neuen Rolle große Erfolge feiern wird. Vor allem im Bereich des Talentscoutings und der Trainerentwicklung wird seine Expertise gefragt sein.
Zusätzlich zu seinen Aufgaben im Fußballbereich will Klopp sein Wissen auch aus anderen Bereichen des Sports und der Wirtschaft einbringen. Diese multidisziplinäre Herangehensweise könnte den Red Bull-Clubs neue Wege eröffnen und sie an die Spitze des internationalen Fußballs führen.
Die Fans können gespannt sein, wie Klopp seine neue Rolle umsetzt und welche Erfolge er für das Red Bull-Netzwerk mitbringt. Auch wenn er nicht mehr am Spielfeldrand steht, bleibt eines sicher: Klopp wird weiterhin die Fußballwelt prägen.
