Pleite-Rekord: Unternehmen im freien Fall – 2,4 Milliarden Euro futsch!
Das Drama der Wirtschaft ist nicht zu übersehen: 1.764 Unternehmensinsolvenzen allein im August 2024 – ein Plus von 13,4 %! Besonders hart getroffen: Verkehr und Lagerei, mit 9,2 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen, gefolgt von Gastgewerbe und Baugewerbe. Noch schlimmer: Die Forderungen der Gläubiger explodierten von 1,8 Milliarden Euro im Vorjahr auf jetzt 2,4 Milliarden Euro. Experten schlagen Alarm: „Die Lage ist ernst!“
Verbraucherinsolvenzen sinken – Lichtblick oder falsche Hoffnung?
Während Unternehmen mit der Pleite kämpfen, gibt es zumindest bei Verbraucherinsolvenzen eine kleine Entwarnung: 2,9 % weniger Fälle als im August 2023. Mit 5.672 gemeldeten Insolvenzen scheint sich die finanzielle Situation vieler Haushalte leicht zu entspannen. Doch Analysten warnen: „Das ist nur die Ruhe vor dem Sturm.“
Statistik zeigt nur die Spitze des Eisbergs
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeichnen nur einen Teil des Bildes. Nicht jede Geschäftsaufgabe wird erfasst, und oft vergehen Monate zwischen Insolvenzantrag und Erfassung. Die Oktober-Zahlen sind daher vorläufig – die wahre Dimension könnte noch schlimmer sein!
Deutschland steht vor einer wirtschaftlichen Zerreißprobe. Während Unternehmen unter Milliardenforderungen zusammenbrechen, bleibt die Frage: Wie lange können sich Verbraucher und Wirtschaft gegen den Druck stemmen? Eines ist sicher: Die kommenden Monate könnten alles verändern.