Die Serie zeigt echte Einsätze, gefilmt aus der Perspektive der Retter, vor der atemberaubenden Kulisse der Alpen. Heute laufen die ersten beiden von insgesamt acht Folgen:
20:15 Uhr: Folge 1 – Verschollen im Nebel
Die Bergwacht Ramsau ist sofort in Alarmbereitschaft: Ein Wanderer ist in den bayerischen Alpen dramatische 40 Meter in die Tiefe gestürzt. Luftretter Franz Vogl startet mit dem Heli, doch niemand weiß, was ihn an der Unfallstelle erwartet – bei dieser Fallhöhe ist das Schlimmste zu befürchten. Parallel dazu gerät ein junger Mann auf dem Weg zum Hochkalter am Rande des Blaueisgletschers in Bergnot. Dichter Nebel macht eine Rettung aus der Luft unmöglich. Für die Bodentrupps der Bergwacht beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um den vermutlich stark unterkühlten Mann im unwegsamen Gelände zu finden, bevor es zu spät ist. Orientierungssinn ist jetzt alles.
21:00 Uhr: Folge 2 – Verirrt am Gletscher
Direkt im Anschluss geht es weiter mit der Bergwacht Grainau: Am steilen Höllentalferner hat sich ein Wanderer verirrt. Der Gletscher ist übersät mit scharfkantigen Felsen – jeder Fehltritt kann hier tödlich sein. Luftretter Andreas Pischl kann nicht direkt beim Hilfesuchenden abgesetzt werden, die Rettung erfordert komplexe Koordination. Ein zweiter Einsatz führt die jungen Bergretter Franz und Simon in die Höllentalklamm. Eine ältere Dame hat sich den Knöchel verletzt. Enge Serpentinen und viele Touristen erschweren die Rettung, die nur zu Fuß mit einer Gebirgstrage möglich ist – ein kräftezehrender Transport ins Tal beginnt.
Alle Folgen schon online
Wer nach diesen beiden Folgen nicht genug von den beeindruckenden Einsätzen bekommt: Die komplette achtteilige Doku-Reihe „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ ist bereits seit dem 9. April in der ARD Mediathek abrufbar.
Ein fesselnder Einblick in den aufopferungsvollen Alltag der bayerischen Bergretter – heute Abend im Ersten.