Kultur, Tradition, Genuss

„Heimat ist ein Gefühl“: Weinheim startet mit 200 Events ins Heimattage-Jahr

„Heimat ist ein Gefühl“: Weinheim startet mit 200 Events ins Heimattage-Jahr
Bild: Heimattage Weinheim

Folge uns auf:

Weinheim startet 2025 groß durch! Mit rund 200 geplanten Veranstaltungen laden die Heimattage Baden-Württemberg in die Zweiburgenstadt ein. Unter dem Motto „Heimat ist ein Gefühl“ dreht sich ein ganzes Jahr lang alles um Kultur, Gemeinschaft und Tradition. Der feierliche Auftakt fand am Wochenende beim städtischen Neujahrsempfang in der Stadthalle statt – mit hochkarätigen Gästen und ersten Einblicken in das umfangreiche Programm.

Weinheim präsentiert sich als Gastgeber

Die Stadt Weinheim, bekannt für ihre malerische Altstadt und die beiden Burgen, darf sich 2025 als Gastgeber der Heimattage präsentieren. Nach der erfolgreichen Bewerbung im Jahr 2019 und einer langen Vorbereitungszeit wurde das Eventjahr jetzt offiziell eröffnet. Ministerialdirektor Reiner Moser betonte in seiner Rede, wie wichtig Veranstaltungen wie die Heimattage in der heutigen Zeit sind: „Gerade jetzt brauchen wir Formate, die Menschen zusammenbringen, ins Gespräch bringen und ein echtes Wir-Gefühl schaffen.“

Ein besonderer Dank galt den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement das Heimattage-Jahr erst möglich machen. Die Botschaft: Die Heimattage sind mehr als eine bloße Veranstaltungsreihe – sie stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein gemeinsames Erlebnis.

Das erwartet die Besucher 2025

Die Heimattage bieten ein breit gefächertes Programm für alle Generationen und Interessen. Rund 200 Veranstaltungen werden unter den Themenschwerpunkten „Natürlich Heimat“, „Heimat geht durch den Magen“, „Heimat ist Kultur“ und „Sprache ist Heimat“ ausgerichtet.

Einige Highlights im Überblick:

  • Baden-Württemberg-Tag (17. und 18. Mai 2025): Eine zweitägige Landesgewerbeschau, auf der sich Aussteller aus ganz präsentieren. Auf der großen SWR-Bühne gibt es zusätzlich ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik, Show und Interviews.
  • Landesfesttage (13. und 14. September 2025): Das zweite große Festwochenende widmet sich den Tänzen, Trachten und Traditionen Baden-Württembergs. Höhepunkt wird der farbenfrohe Landesfestumzug, der Hunderte Akteure und Zuschauer begeistert.
  • Kulinarische Events: Unter dem Motto „Heimat geht durch den Magen“ werden regionale Spezialitäten zelebriert – von Food-Festivals bis hin zu traditionellen Weinproben.
  • Kulturelle Vielfalt: Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Poetry Slams zeigen die kreative Seite der Heimat.

Heimattage mit langer Tradition

Die Heimattage Baden-Württemberg gibt es seit 1978, jedes Jahr übernimmt eine andere Stadt die Gastgeberrolle. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Region zu fördern. Für 2025 hat Weinheim große Pläne, um den Besuchern ein unvergessliches Jahr zu bieten und die Stadt von ihrer besten Seite zu zeigen.

Ob Kulturfans, Genießer oder Familien – die Heimattage bieten für jeden etwas. Weinheim freut sich auf zahlreiche Besucher, die erleben möchten, was „Heimat“ wirklich bedeutet.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel