Umfassende Ermittlungen führen zu Festnahmen
Die Kriminalpolizeidirektion Heilbronn hat im Rahmen einer intensiven Ermittlungsarbeit sieben mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Die Verdächtigen im Alter von 20 bis 27 Jahren sollen über einen Zeitraum von mindestens zehn Monaten im Großraum Heilbronn und Öhringen einen erheblichen Handel mit verschiedenen Betäubungsmitteln betrieben haben. Die Ermittlungen wurden durch Hinweise auf Kokainhandel in einer Bar in Obersulm ausgelöst, deren ehemalige Betreiber bereits seit Juni 2025 in Untersuchungshaft sind.
Bereits bei den ersten Maßnahmen gegen die Betreiber der Obersulmer Bar konnten 185 Gramm Kokain und mehrere tausend Euro Bargeld sichergestellt werden. Diese Funde gaben den Startschuss für weitreichende Untersuchungen der Kriminalinspektion 4. Durch akribische Arbeit konnten die Ermittler eine Verbindung zu den nun festgenommenen Personen herstellen und Beweismittel sichern, die zur Beantragung von Haftbefehlen führten.
Sicherstellung von Drogen und Waffen bei Durchsuchungen
Am 8. Oktober 2025 erfolgte der Zugriff: Parallel zu den Festnahmen wurden die Wohnungen der sieben Tatverdächtigen durchsucht. Dabei stießen die Beamten auf ein umfangreiches Arsenal an Beweismitteln: Etwa 300 Gramm Kokaingemisch, circa 870 Gramm Amphetamingemisch und rund ein Kilogramm Haschisch wurden gefunden. Zusätzlich konnten mehrere tausend Euro Bargeld, verschiedene Hieb- und Stichwaffen sowie Dopingmittel sichergestellt werden.
Die sieben Männer, die deutsche, türkische und afghanische Staatsangehörigkeiten besitzen, wurden noch am selben Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser setzte die beantragten Haftbefehle in Vollzug. Die mutmaßlichen Drogenhändler wurden daraufhin in verschiedene Justizvollzugsanstalten überführt.
Dieser Erfolg unterstreicht das konsequente Vorgehen der Heilbronner Strafverfolgungsbehörden gegen die Drogenkriminalität in der Region und trägt maßgeblich zur Sicherheit der Bevölkerung bei. Die Sicherstellung der großen Mengen an Drogen und Waffen verhindert deren weiteren Umlauf und schwächt die Strukturen des organisierten Drogenhandels.