Lebende Geiseln freigelassen

Hamas lässt Geiseln im Gazastreifen frei

Am Montagvormittag hat die Hamas die verbleibenden israelischen Geiseln im Gazastreifen freigelassen. Nach einer ersten Übergabe im Norden des Küstengebiets folgten weitere im Süden. Diese Freilassung ist Teil des von US-Präsident Trump vermittelten Abkommens. Die Situation wurde in Israel mit großer Anspannung verfolgt.
Hamas lässt Geiseln im Gazastreifen frei
Hamas lässt Geiseln im Gazastreifen frei
Erinnerung an von der Hamas entführte Geiseln im Gazastreifen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Hamas hat die im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln freigelassen. Übereinstimmenden Berichten israelischer Medien zufolge wurden am Montagvormittag zunächst sieben Geiseln im nördlichen Teil des Küstengebiets an das Rote Kreuz übergeben. Kurz darauf folgten die restlichen 13 Geiseln im Süden.

In war die Freilassung mit großer Anspannung erwartet worden. Dies zeigte sich in der hohen Teilnehmerzahl von Zehntausenden Menschen, die sich auf dem Geiselplatz in Tel Aviv versammelt hatten.

Die Freilassung ist Teil der ersten Phase eines Abkommens, das unter Vermittlung von US-Präsident zwischen Israel und der Hamas ausgehandelt wurde. Ziel des Abkommens ist es, zu einer Befriedung im Nahen Osten beizutragen. Im Gegenzug hatte Israel die Freilassung von nahezu 2.000 inhaftierten Palästinensern aus israelischen Gefängnissen zugesagt.

Als potenziell schwierig werden die nachfolgenden Phasen des Abkommens betrachtet, insbesondere die geplante Entwaffnung der Hamas. Die Gruppierung interpretierte die Vereinbarung am Montag als eigenen Erfolg. In einer Erklärung des militärischen Flügels der Hamas wurde betont: „Die erzielte Vereinbarung ist das Ergebnis der Standhaftigkeit unseres Volkes und der Widerstandsfähigkeit seiner Widerstandskämpfer.“ Die Hamas bekräftigte zudem ihre Einhaltung der Vereinbarung und der entsprechenden Zeitpläne, „solange die Besatzungsmacht sich daran hält“.

Die Hamas kommentierte weiter, dass Israel trotz seiner „überlegenen Geheimdienstinformationen und seiner überlegenen Macht“ nicht in der Lage gewesen sei, „seine Gefangenen durch militärischen Druck zurückzuholen“. Stattdessen habe Israel nun „kapituliert und seine Gefangenen durch einen Austausch zurückerhalten, wie es der Widerstand von Anfang an versprochen hatte“.

Die Mehrheit der am Montag freigelassenen Geiseln war während des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober 2023 in den Gazastreifen verschleppt worden. Bei diesem Angriff wurden etwa 1.200 Menschen in Israel getötet. Der daraufhin folgende führte zur Zerstörung großer Teile des Gazastreifens, wobei Zehntausende Palästinenser ums Leben kamen. Seit Freitag gilt ein Waffenstillstand.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel