Gas-Heizstrahler führen zu Unfall

Gäufelden-Nebringen: Gas-Heizstrahler verursachen medizinischen Notfall und Anzeige

Ein medizinischer Notfall in einer Wohnung in Gäufelden-Nebringen, ausgelöst durch den unsachgemäßen Gebrauch von zwei Gas-Heizstrahlern, erforderte den Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Ein 23-jähriger Besucher musste mit Übelkeit ins Krankenhaus, während die Feuerwehr stark erhöhte CO- und CO2-Werte maß. Der 52-jährige Wohnungsinhaber sieht sich nun einer Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gegenüber.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein medizinischer Notfall in Gäufelden-Nebringen, der zum Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und führte, rückt die Gefahren unsachgemäß genutzter Heizgeräte in den Fokus. In der Nacht zum Mittwoch, gegen 02:40 Uhr, wurde zunächst ein medizinischer Notfall in einer Wohnung in der Öschelbronner Straße gemeldet.

Alarmierende Messwerte in der Wohnung

Die ersten Ermittlungen ergaben, dass eine Familie ihre Wohnung mit zwei Gas-Heizstrahlern beheizte. Ein 23-jähriger Mann, der zu Besuch war, klagte plötzlich über starke Übelkeit. Daraufhin verständigte ein Bewohner umgehend den Rettungsdienst.

Die alarmierten Einsatzkräfte, darunter auch die Feuerwehr, führten Messungen in der Wohnung durch. Dabei wurden stark erhöhte Kohlenmonoxid- (CO) und Kohlendioxid- (CO2)-Werte festgestellt – eine alarmierende Erkenntnis, die die akute Gefahr für die Bewohner unterstrich.

Verletzte Person und rechtliche Konsequenzen

Der 23-jährige Mann wurde vom Rettungsdienst umgehend in ein Krankenhaus gebracht, um die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Glücklicherweise konnte die Wohnung nach einer gründlichen Belüftung durch die Feuerwehr für die restlichen Bewohner wieder freigegeben werden.

Für den 52-jährigen Wohnungsinhaber hat dieser Vorfall jedoch weitreichende Konsequenzen. Er muss sich nun mit einer Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung auseinandersetzen. Dieser Fall unterstreicht eindringlich die Notwendigkeit, beim Heizen mit Gas-Heizstrahlern größte Vorsicht walten zu lassen und die Herstellerangaben sowie Sicherheitshinweise genau zu beachten.

Sicherheitsstandards bei Gas-Heizstrahlern

Experten weisen immer wieder darauf hin, dass Gas-Heizstrahler, insbesondere in geschlossenen Räumen, nur unter strengen Sicherheitsauflagen betrieben werden dürfen. Eine ausreichende Belüftung ist dabei unerlässlich, um eine Anreicherung von Kohlenmonoxid zu verhindern. Kohlenmonoxid ist ein geruch- und farbloses Gas, das in hohen Konzentrationen tödlich sein kann. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung und bindet sich im Körper stark an den roten Blutfarbstoff, was die Sauerstoffversorgung des Körpers massiv beeinträchtigt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel