Avocado-Boom: In zehn Jahren verdreifacht
Der Vergleich zu 2013 macht deutlich, wie stark der Avocado-Konsum zugenommen hat. Damals wurden lediglich 5.154 Tonnen importiert, was pro Person gerade einmal 0,5 kg entsprach. Heute, zehn Jahre später, liegt der Anstieg bei über 240 %. Die Avocado hat sich vom Exoten zum Alltagsprodukt gemausert und ist vor allem aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe wie ungesättigten Fettsäuren und Kalium beliebt.
Juni top – September flop: Wann die meisten Avocados importiert werden
Interessant ist auch der saisonale Verlauf: Der Juni 2023 war der stärkste Monat, was den Import von Avocados betrifft. Mit 11 % der Gesamtmenge erreichte die Avocado-Nachfrage ihren Höhepunkt. Im September hingegen sank die Importmenge auf nur noch 6,9 %. Dies zeigt, dass auch bei der beliebten Tropenfrucht gewisse saisonale Schwankungen bestehen.
Herkunft der grünen Powerfrucht
Peru, Spanien und Kolumbien sind die Hauptlieferanten für Avocados nach Baden-Württemberg. Mehr als die Hälfte (52,6 %) aller importierten Avocados kamen 2023 aus diesen drei Ländern. Vor allem das warme Klima in diesen Regionen ermöglicht es, dass die nährstoffreichen Früchte in hoher Qualität in den deutschen Supermärkten landen.