Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg

Die tief stehende Sonne beleuchtet den Plenarsaal. Blick auf den Bundestagsadler. Blick ins Plenum.
Die tief stehende Sonne beleuchtet den Plenarsaal. Blick auf den Bundestagsadler. Blick ins Plenum.
Foto: Thomas Trutschel/ photothek

Folge uns auf:

Landeswahlleiterin Cornelia Nesch hat nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg mitgeteilt.

„Das endgültige Ergebnis hat das vorläufige Ergebnis vom Wahlsonntag bestätigt. Es gibt keine Änderungen in den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien.“ Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes. Erstmals war es auch Aufgabe des Landeswahlausschusses, die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und den Landeslisten der Parteien festzustellen.

Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis des Wahltags am 23. Februar 2025 ergaben sich lediglich geringfügige Abweichungen bei der Zahl der Wahlberechtigten, der Zahl der Wähler, den ungültigen und gültigen Stimmen sowie den Zweitstimmen der Parteien. Eine Änderung des Zweitstimmenanteils ist dabei für keine Partei festzustellen.

Von den in Baden-Württemberg 7.653.811 Wahlberechtigten haben 6.382.446 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 83,4 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug diese 77,8 Prozent. Per Briefwahl haben 2.351.838 Personen gewählt, was 36,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler entspricht. Von den abgegebenen Zweitstimmen waren 32.448 ungültig. Dies entspricht 0,5 Prozent.

Zweitstimmen-Ergebnisse der Parteien

Von den 6.349.998 gültigen Zweitstimmen entfallen auf die in Baden-Württemberg zugelassenen Landeslisten:

ParteiZweitstimmenin Prozent
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)2.006.86631,6
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)898.77814,2
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)865.73813,6
Freie Demokratische Partei (FDP)357.5395,6
(AfD)1.256.43019,8
Die Linke (Die Linke)429.4846,8
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)21.8450,3
FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)86.3111,4
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)55.9060,9
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)28.0410,4
Volt Deutschland (Volt)49.0250,8
Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP)12.2580,2
Bündnis C – Christen für Deutschland (Bündnis C)11.7680,2
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)2.3790,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)7.4110,1
Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)260.2194,1

Vorläufig Gewählte in Wahlkreisen

WahlkreisName, Vorname 1)ParteiProzent
258 IFischer, SimoneGRÜNE28,3
259Stuttgart IICDU30,4
260BöblingenBiadacz, Marc JosefCDU37,3
261EsslingenDr. Preisendanz, David SebastianCDU37,0
262NürtingenDr. Hiller, Matthias FabianCDU37,7
263GöppingenFärber, Hermann KlausCDU37,1
264WaiblingenStumpp, Christina DanielaCDU37,7
265LudwigsburgBilger, Steffen RudiCDU36,5
266Neckar-ZaberGramling, Fabian Benedikt MeinradCDU39,3
267HeilbronnThrom, Alexander RichardCDU35,0
268Schwäbisch Hall – HohenloheFreiherr von Stetten, Christian AlexanderCDU36,4
269Backnang – Schwäbisch GmündDr. Gräßle, Ingeborg GabrieleCDU36,6
270Aalen – HeidenheimKiesewetter, RoderichCDU41,4
271Karlsruhe-StadtDr. Mayer, ZoeGRÜNE30,6
272Karlsruhe-LandZippelius, Nicolas BenjaminCDU39,2
273RastattWhittaker, Kai ThorstenCDU38,9
274HeidelbergCDU29,2
275MannheimCDU24,7
276Odenwald – TauberWarken, Nina IngridCDU42,8
277Rhein-NeckarCDU34,4
278Bruchsal – SchwetzingenGutting, Olav SteffenCDU36,1
279PforzheimKrichbaum, GuntherCDU37,1
280CalwMack, Klaus JürgenCDU39,0
281FreiburgKopf, Chantal Johanna SiglindeGRÜNE32,5
282Lörrach – MüllheimCDU33,2
283Emmendingen – LahrDr. Bury, YannickCDU37,0
284OffenburgRothenberger, JohannesCDU38,2
285Rottweil – TuttlingenDr. Weiss, Maria-LenaCDU38,9
286-BaarFrei, ThorstenCDU42,3
287KonstanzJung, AndreasCDU37,7
288WaldshutSchreiner, FelixCDU37,7
289ReutlingenDonth, MichaelCDU38,5
290TübingenCDU31,7
291UlmKemmer, Ronja HeleneCDU38,8
292BiberachDahler, Wolfgang JochenCDU40,9
293BodenseeMayer-Lay, Volker FredCDU40,0
294RavensburgMüller, Axel KarlCDU38,7
295Zollernalb – SigmaringenBareiß, ThomasCDU37,1

1) Wenn „-“, so hat die Wahlkreisbewerberin oder der Wahlkreisbewerber mit Erststimmenmehrheit im Verfahren der Zweitstimmendeckung keinen Sitz erhalten.

Vorläufig Gewählte in Landeslisten der Parteien

ParteiName, VornameListenplatz
AfDDr. Weidel, Alice Elisabeth1
AfDFrohnmaier, Markus-Cornel2
AfDHess, Martin Alexander3
AfDBernhard, Marc Albert4
AfDRupp, Ruben Nicolas Benjamin5
AfDGoßner, Hans-Jürgen Hilmar6
AfDKögel, Jürgen7
AfDZimmer, Diana8
AfDKöhler, Achim9
AfDHaise, Lars10
AfDArpaschi, Alexander11
AfDDr. Kaufmann, Malte12
AfDBloch, Joachim Ralf Josef13
AfDDr. Blos, Michael Joachim14
AfDKoch, Heinrich Friedrich15
AfDMartel, Johann16
AfDKempf, Martina Rose-Marie17
AfDKnodel, Sieghard18
AfDDr. Schmidt, Paul19
SPDEsken, Saskia Christina1
SPDDr. Schmid, Nils Hermann2
SPDSchwarzelühr-Sutter, Rita Berta3
SPDGerster, Martin4
SPDMast, Katja Wilma5
SPDDr. Fechner, Johannes6
SPDHostert, Jasmina7
SPDMarvi, Parsa8
SPDCademartori Dujisin, Isabel Andrea9
SPDKaraahmetoğlu, Macit10
SPDTürk-Nachbaur, Derya11
SPDDr. Castellucci, Lars Dietmar12
SPDDr. Seitzl, Lina13
GRÜNEDr. Brantner, Franziska Katharina1
GRÜNELang, Ricarda2
GRÜNEBrugger, Agnes Monika3
GRÜNEDr. Schäfer, Sebastian4
GRÜNEDr. Detzer, Sandra5
GRÜNEEmmerich, Marcel6
GRÜNEEbner, Harald8
GRÜNEGastel, Matthias Michael10
GRÜNEDr. Reinalter, Anja Margrit11
Die LinkeMirow, Sahra1
Die LinkePantisano, Luigi2
Die LinkeAkbulut, Gökay3
Die LinkeGlaser, Vinzenz Hans4
Die LinkeZerr, Anne Theresa5
Die LinkeBauer, Marcel Karl Bernhard6

Das endgültige Zweitstimmenergebnis und die vorläufig festgestellten Gewählten müssen noch vom Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. März 2025 bestätigt werden. Mit der Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Bundesgebiet durch den Bundeswahlausschuss gelten diese Bewerberinnen und Bewerber als endgültig gewählt und werden von der Bundeswahlleiterin entsprechend benachrichtigt.

Die endgültigen Einzelergebnisse sind beim Statistischen Landesamt abrufbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel