Der Neckar-Odenwald-Kreis war in den vergangenen Tagen Schauplatz einer Reihe von Vorfällen, die die örtliche Polizei in Atem hielten. Von schweren Verkehrsunfällen bis hin zu dreisten Einbrüchen dokumentiert das Polizeipräsidium Heilbronn ein erhöhtes Einsatzaufkommen und appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen zu melden.
Alarmierende Zwischenfälle auf den Straßen
Junger Fahrer kommt von Straße ab
Am frühen Samstagmorgen ereignete sich bei Buchen ein dramatischer Verkehrsunfall. Eine 18-jährige VW-Golf-Fahrerin übersah aus bislang ungeklärten Gründen eine T-Kreuzung auf der L523 und fuhr über die B27 hinweg, prallte gegen einen Erdwall und überschlug sich. Das Fahrzeug kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Bei dem Unfall erlitten die vier jungen Insassen, darunter die Fahrerin, zum Teil schwere Verletzungen und mussten in Kliniken gebracht werden. Die Fahrerin gab an, alkoholisiert gewesen zu sein. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Betrunkener Transporterfahrer verunglückt in Ravenstein
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am frühen Donnerstagabend in Ravenstein. Ein 24-jähriger Fahrer eines IVECO-Transporters kam auf der K3960 von Marlach in Richtung Erlenbach in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich nach einer Kollision mit der Leitplanke und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Beide Insassen wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Alkoholtest beim Fahrer war positiv, wodurch die sofortige Abgabe des Führerscheins und weitere rechtliche Schritte folgten. Der geschätzte Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Raser in Obrigheim kollidiert mit Baum
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Obrigheim zu einem schweren Unfall, bei dem ein 21-jähriger VW-Fahrer mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet. Auf der Straße „Kraichgaublick“ überschritt der Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich und verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle. Nach eigener Aussage war er mit etwa 100 km/h unterwegs, wo 50 km/h erlaubt waren. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Baum, der entwurzelt wurde, durchbrach den Zaun eines Solarparks und kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Drei der vier jungen Mitfahrer, teils noch jugendlich, wurden schwer verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden von rund 50.000 Euro.
Unfall unter Alkoholeinfluss in Elztal
Am Samstagnachmittag verursachte ein 69-jähriger Ford-Fahrer in Elztal einen schweren Unfall, indem er auf die Gegenfahrbahn geriet. Der Senior, der von Schefflenz in Richtung Auerbach unterwegs war, kam aufgrund seines erheblichen Alkoholkonsums auf die falsche Straßenseite. Ein entgegenkommender BMW-Fahrer (73) konnte trotz Ausweichversuchen den Zusammenstoß nicht verhindern. Beide Fahrer blieben unverletzt, doch stellte die Polizei bei dem Ford-Fahrer starken Atemalkoholgeruch fest, der durch einen Test mit mutmaßlich mindestens 1,6 Promille bestätigt wurde. Der Führerschein wurde freiwillig abgegeben. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 21.000 Euro geschätzt.
Unfallflucht in Neunkirchen – Polizei sucht Zeugen
Zwischen Mittwochabend und Samstagmorgen kam es in Neunkirchen zu einer Unfallflucht. Eine 31-jährige Seat-Besitzerin fand ihr in der Waldstraße abgestelltes Fahrzeug mit Beschädigungen an der Frontstoßstange vor. Die Spurenlage deutet auf ein unbekanntes Fahrzeug hin, das nach der Kollision flüchtete. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach zu melden.
Einbruchswelle verunsichert Anwohner
Einbruch in Wohnhaus in Buchen
Unbekannte Täter brachen am Samstagmittag in ein Wohnhaus in Buchen in der Wilhelm-Emele-Straße ein. Sie zerstörten ein Kellerfenster und gelangten so ins Innere. Dort schalteten sie alle Sicherungen ab und durchsuchten die Räumlichkeiten. Zum genauen Diebesgut und dem entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden. Das Kriminalkommissariat Mosbach ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Bargeld und Kamera bei Einbruch in Obrigheim entwendet
In Obrigheim ereignete sich am Samstag ein weiterer Wohnungseinbruch. Zwischen 15 und 22:30 Uhr verschafften sich Einbrecher über eine Terrassentür gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus im Kolbenweg. Sie entwendeten eine Geldkassette und eine Überwachungskamera, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Das Polizeirevier Mosbach bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach möglichen Zeugen.
Opferstock aus Kapelle in Buchen gestohlen
Zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagmorgen wurde in Buchen der Opferstock der Maria-Hilf-Kapelle entwendet. Unbekannte haben den Opferstock gewaltsam, vermutlich mittels eines Schlagbohrers, aus der Wand gestemmt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Wert des entwendeten Geldes wird auf einen mittleren zweistelligen Bereich geschätzt. Das Polizeirevier Buchen hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
BMW in Billigheim-Sulzbach gestohlen – Ungewöhnliche Umstände
Von Donnerstag auf Freitag wurde in Sulzbach ein BMW entwendet. Der 20-jährige Besitzer stellte seinen Wagen in der Billigheimer Straße ab und musste am nächsten Morgen das Fehlen feststellen. Der Vorfall wird durch die Tatsache erschwert, dass zwei Männer wenige Tage zuvor unter dem Vorwand, Kaufinteresse zu haben, den Wagen besichtigt und in Augenschein genommen hatten. Diese Männer werden als mutmaßlich osteuropäisch beschrieben. Da der einzige Schlüssel beim Besitzer verblieb, vermutet die Polizei, dass das Fahrzeug eventuell geschoben wurde. Der Fahrzeugbrief befand sich im Auto. Der Polizeiposten Limbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs oder zu den beschriebenen Personen.
Zeugen dringend gesucht
In allen genannten Fällen bittet die Polizei dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die genannten Polizeidienststellen zu wenden. Die genauen Kontaktdaten sind in den jeweiligen Meldungen aufgeführt.
