Einbruch in Einfamilienhaus

Einbruch in Frittlingen: Täter flüchten mit Beute

In Frittlingen kam es am Freitagabend zu einem dreisten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter hebelten eine Terrassentür auf, durchsuchten das Haus und entwendeten neben Schmuck und Uhren auch einen kleinen Tresor. Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am vergangenen Freitag, dem 7. November 2025, ereignete sich gegen Abend in der Frittlinger Alemannenstraße ein schwerer Wohnungseinbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus, indem sie eine Terrassentür aufhebelten. Nach dem Eindringen durchsuchten die Einbrecher systematisch das Anwesen nach Wertgegenständen. Ihre Beute umfasste Schmuck, Uhren und einen kleinen Tresor. Die Täter konnten unerkannt mit den gestohlenen Gegenständen flüchten.

Spaichingen sucht Zeugen

Die Kriminalpolizei in Spaichingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Öffentlichkeit dringend um Mithilfe. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige oder Fahrzeuge in der Alemannenstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424/9318-0 zu melden. Jede noch so kleine Beobachtung könnte entscheidend zur Aufklärung des Falles beitragen.

Prävention: Schutz vor Wohnungseinbrüchen

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor einer allgemeinen Zunahme von Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit. Täter nutzen häufig die frühen Abendstunden und schlecht einsehbare Grundstücke, um unbemerkt agieren zu können. Um sich und sein Eigentum effektiv zu schützen, empfiehlt die Polizei, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kostenlose und neutrale Vor-Ort-Beratungen an. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger individuelle Sicherungsempfehlungen, um Einbruchsversuchen vorzubeugen. Termine für eine solche Beratung können über die Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Konstanz vereinbart werden. Für den Landkreis Tuttlingen ist dies unter der Telefonnummer 07461/941-151 möglich. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Waldshut-Tiengen, was die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen unterstreicht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel