Showdown auf dem Hockenheimring

DTM-Finale in Hockenheim: Neun Fahrer kämpfen um den Titel – „Es wird richtig zur Sache gehen!“

Das DTM-Jahr 2025 steuert auf seinen absoluten Höhepunkt zu. Vom 3. bis 5. Oktober bebt der Hockenheimring Baden-Württemberg, wenn die Entscheidung um die Meisterschaft fällt. Noch ist alles offen – und genau das macht dieses Finale so spektakulär. Neun Fahrer von fünf Marken liegen innerhalb von nur 29 Punkten, alle haben noch die Chance auf den großen Coup. Mehr Dramatik geht kaum.

  • Ort: Hockenheimring Baden-Württemberg
  • Datum: 3.–5. Oktober 2025
  • Titelkampf: 9 Fahrer, 5 Marken, 29 Punkte Abstand
  • Rennstart: Samstag & Sonntag, jeweils 13:30 Uhr
  • Konzerte: Kamrad & H-Blockx am Samstag ab 19 Uhr
  • Tickets: ab 49 Euro auf dtm.com

DTM-Finale in Hockenheim: Neun Fahrer kämpfen um den Titel – „Es wird richtig zur Sache gehen!“
DTM-Finale in Hockenheim: Neun Fahrer kämpfen um den Titel – „Es wird richtig zur Sache gehen!“
Bilder: © ADAC Motorsport

Folge uns auf:

Für die Fans bedeutet das: ein Wochenende voller Herzschlagmomente, packender Überholmanöver, enger Qualifyings und am Ende ein neuer Champion, der Geschichte schreiben wird. Wer trägt am Sonntag die -Krone 2025?

Der Titelkampf: Spannung bis zur letzten Runde

Die Ausgangslage ist historisch eng. Lucas Auer (Mercedes-AMG) reist mit 171 Punkten als Führender an, dicht gefolgt von Jordan Pepper (Lamborghini, 164 Punkte) und René Rast (BMW, 160 Punkte). Doch auch dahinter lauern starke Herausforderer: Ayhancan Güven (Porsche, 154 Punkte) und Jack (Ferrari, 150 Punkte) wollen ebenfalls noch ein Wörtchen mitreden.

Insgesamt trennen die Top 9 der Tabelle gerade einmal 29 Punkte – und beim Finale sind noch satte 56 Zähler zu vergeben. Der Zehntplatzierte ist rechnerisch raus, aber für alle anderen gilt: Mit einem perfekten Wochenende ist noch alles drin.

DTM-Finale in Hockenheim: Neun Fahrer kämpfen um den Titel – „Es wird richtig zur Sache gehen!“ image 49

Qualifying: Der Schlüssel zum Titel

Die Erfahrung zeigt: Beim Saisonfinale entscheidet oft schon das Qualifying über Sieg oder Niederlage. Gerade einmal 20 Minuten bleiben den Fahrern, um die perfekte Runde zu setzen. Und weil die Leistungsdichte in der DTM brutal hoch ist – meist liegen alle 24 GT3-Boliden innerhalb einer Sekunde – kann jeder kleine Fehler über die Startreihe entscheiden.

Wer vorne steht, hat den besten Blick auf die Meisterschaft. Denn Überholen ist im Pulk der rund 550 PS starken Autos Schwerstarbeit. Zwar bietet der 4,5 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs in Hockenheim einige Überholmöglichkeiten, etwa in der Parabolika oder im Motodrom, doch im dichten Feld wird jeder Angriff zum Risiko. Genau das macht das Finale so unberechenbar.

Die Stimmen der Titelkandidaten

Eines haben alle neun Titelanwärter gemeinsam: Sie blicken mit großer Spannung und Respekt auf das, was da kommt. Wir haben die bestplatzierten Fahrer jeder Marke nach ihrem Gefühl vor dem Showdown gefragt.

  • Lucas Auer (Mercedes-AMG, 171 Punkte):
    „Wir kommen als Gesamtführende nach Hockenheim, insofern sind unsere Titelchancen natürlich voll intakt. Was das Kräfteverhältnis betrifft, fließen aber so viele Faktoren ein, dass wir einfach abwarten müssen. Der Hockenheimring bildet eine würdige Kulisse für den Abschluss einer tollen Saison. Es wird richtig zur Sache gehen.“
  • Jordan Pepper (Lamborghini, 164 Punkte):
    „Mit nur sieben Punkten Rückstand haben wir sehr gute Chancen. Unsere Stärke war zuletzt das Qualifying, dazu kommt ein starkes Boxenstopp-Team. Hockenheim ist eine fantastische Strecke, vor allem das Motodrom ist ein Highlight.“
  • René Rast (BMW, 160 Punkte):
    „2017 habe ich schon einen Titel geholt, obwohl ich weiter hinten lag. Wir glauben an unsere Chance, weil wir nervenstark und erfahren sind. Ich liebe das Finale in Hockenheim, da herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre.“
  • Ayhancan Güven (Porsche, 154 Punkte):
    „Neun Fahrer mit Titelchancen – das zeigt, wie verrückt diese Saison war. Wir haben ein starkes Rennmanagement, vor allem bei nassen Bedingungen. Letztes Jahr standen wir hier auf dem Podium – das wollen wir wiederholen.“
  • Jack Aitken (Ferrari, 150 Punkte):
    „Wir haben Punkte liegenlassen, aber noch ist alles drin. Unser Schlüssel wird das Qualifying sein. Ich bin schon viele Rennen in Hockenheim gefahren und habe einige gewonnen – es ist eine Strecke, die mir liegt.“

Hockenheimring: Bühne für die Meister

Der Hockenheimring Baden-Württemberg ist längst mehr als nur ein Austragungsort. Für viele Fahrer ist das Finale hier ein ganz besonderes Erlebnis: Das Motodrom mit seinen voll besetzten Tribünen sorgt für eine Stimmung, die es so in der DTM kein zweites Mal gibt. Auch für die Fans gilt: Der Kurs bietet beste Sicht auf packende Duelle – sowohl in den schnellen Passagen als auch in den engen Kurven.

Mehr als Motorsport: Party und Action für die ganze Familie

Das DTM-Finale ist nicht nur ein Highlight für Motorsport-Fans, sondern ein Event für die ganze Familie.

  • In der DTM Fan Zone gibt es Autogrammstunden, Interviews, Musik und ein Kinderprogramm.
  • Am Samstagabend (4. Oktober) steigt die große Party: Shooting-Star Kamrad und die Kult-Band H-Blockx rocken ab 19 Uhr die „DTM Powerstage“ – kostenlos für alle Ticketinhaber.
  • Auch abseits der DTM gibt es Motorsport satt: ADAC GT Masters, ADAC GT4 Germany, Porsche Carrera Cup und die Formula Regional European Championship tragen ihre Finalrennen aus.

Mit einem Ticket ab 49 Euro gibt es also ein ganzes Wochenende Action – auf und neben der Strecke.

DTM-Finale in Hockenheim: Neun Fahrer kämpfen um den Titel – „Es wird richtig zur Sache gehen!“ image 48

Fazit

Alles spricht dafür, dass das DTM-Finale 2025 in Hockenheim ein Motorsport-Spektakel der Extraklasse wird. Ein hochspannender Titelkampf, ein volles Rahmenprogramm und ein Publikum, das für Gänsehaut-Stimmung sorgt – dieser Showdown hat alles, was die DTM ausmacht. Wer am Ende den Pokal in die Luft reckt, wird sich erst am Sonntag entscheiden. Sicher ist nur eins: Es wird ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel