Exklusiv bei Sky

DFB-Pokal-Viertelfinale: RB Leipzig gegen VfL Wolfsburg – Wer zieht ins Halbfinale ein?

Heute Abend steigt das letzte Viertelfinale des DFB-Pokals 2024/25: RB Leipzig empfängt den VfL Wolfsburg in der Red Bull Arena. Während Leipzig auf den dritten Pokalsieg der Vereinsgeschichte hofft, will Wolfsburg nach 2015 endlich wieder ins Halbfinale. Die Ausgangslage verspricht ein enges Duell zwischen zwei Bundesligisten mit unterschiedlichen Voraussetzungen.
DFB-Pokal-Viertelfinale: RB Leipzig gegen VfL Wolfsburg – Wer zieht ins Halbfinale ein?
DFB-Pokal-Viertelfinale: RB Leipzig gegen VfL Wolfsburg – Wer zieht ins Halbfinale ein?
Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, Link

Folge uns auf:

Anstoßzeit, Spielort und Übertragung

Spiel: RB Leipzig – VfL Wolfsburg (Viertelfinale)
Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025
Anstoß: 20:45 Uhr
Ort: Red Bull Arena, Leipzig

Das Spiel wird exklusiv von Sky übertragen. Eine Free-TV-Übertragung gibt es nicht, jedoch bietet Sky einen Livestream über Sky Go und WOW an. Die Highlights sind später in der Sportschau und online abrufbar.

Leipzigs Form und Pokalweg

RB Leipzig geht als Favorit ins Duell, hat zuletzt aber eine durchwachsene Phase hinter sich. In der gab es zuletzt einige Unentschieden, wodurch das Team aus den Champions-League-Plätzen rutschte. Die Mannschaft von Marco Rose hat zwar große individuelle Qualität, doch es fehlt an Konstanz.

Im Pokal zeigte Leipzig sich bisher souverän: Nach Siegen gegen St. Pauli (4:2) und (3:0) soll nun der nächste Schritt folgen. Vor allem in Heimspielen ist RB eine Macht, was auch heute ein Vorteil sein könnte.

Besonders im Fokus steht die Offensive um Loïs Openda und Benjamin Šeško, die mit ihrem Tempo für Gefahr sorgen sollen. Dazu könnte Winter-Neuzugang Ridle Baku gegen seinen Ex-Klub eine Rolle spielen.

Wolfsburgs Chancen auf die Überraschung

Der VfL Wolfsburg reist als Außenseiter nach Leipzig, hat aber bereits bewiesen, dass er große Gegner schlagen kann. Im Pokal warf Wolfsburg in der 2. Runde aus dem Wettbewerb und besiegte anschließend die TSG Hoffenheim mit 3:0.

Unter Trainer Ralph Hasenhüttl zeigt Wolfsburg eine defensiv stabile Spielweise. In der Bundesliga gab es zuletzt viele Unentschieden, doch das Team hat sich stabilisiert. Die Wölfe setzen vor allem auf eine kompakte Abwehr und schnelle Konter – eine Taktik, die gegen Leipzig funktionieren könnte.

Mit Mohamed Amoura haben die Niedersachsen einen brandgefährlichen Stürmer, der in dieser Saison schon oft getroffen hat. Auch Patrick Wimmer und Jacob Skov Olsen können mit ihren Dribblings für Gefahr sorgen.

Prognose: Wer zieht ins Halbfinale ein?

Leipzig hat den Heimvorteil und mehr individuelle Klasse, doch Wolfsburg ist defensiv gut organisiert und weiß, wie man Leipzig ärgern kann. Das Spiel könnte lange offen bleiben, mit einem knappen Ergebnis. Entscheidend wird sein, ob Leipzig effizienter als in den letzten Wochen auftritt oder ob Wolfsburg mit seinen schnellen Gegenstößen die Überraschung gelingt.

Leipzig gilt als Favorit, doch wenn die Wölfe diszipliniert verteidigen und ihre Chancen nutzen, ist ein enges Spiel mit möglicher Verlängerung nicht ausgeschlossen.

Fazit: Alles ist angerichtet für einen packenden Pokalfight unter Flutlicht!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel