Von Donaueschingen ins Zentrum der Macht
Noch vor rund zwölf Jahren lenkte Thorsten Frei als Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald. Jetzt, nach dem jüngsten Regierungswechsel, steht der gebürtige Bad Säckinger kurz davor, als Chef des Bundeskanzleramtes die Regierungszentrale für Kanzler Friedrich Merz zu leiten. Dazwischen lag eine entscheidende Phase als Parlamentarischer Geschäftsführer (PGF) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, in der er sich als zentraler Akteur etablierte.
Der Mann an Merz‘ Seite: Loyalität und Einfluss
Die Dokumentation „SWR-Story: Der Merz-Flüsterer. Wie Thorsten Frei die CDU an die Macht gelenkt hat“ von Regisseur Dietmar Klumpp beleuchtet diesen bemerkenswerten Aufstieg. Sie begleitet den Juristen Frei durch eine der turbulentesten Phasen der jüngeren deutschen Politik: das abrupte Ende der Ampel-Koalition im vergangenen Herbst, den darauf folgenden, aufreibenden Bundestagswahlkampf und schließlich die komplexen Verhandlungen zur Regierungsbildung.
Der Mann an Merz‘ Seite: Loyalität und Einfluss
Ein zentraler Aspekt ist dabei Freis Verhältnis zu CDU-Chef Friedrich Merz. Der Titel „Merz-Flüsterer“ deutet bereits die enge Verbindung an. Die Doku untersucht, wie groß Freis Einfluss auf den Parteivorsitzenden tatsächlich ist. Merz selbst schätzt an Frei dessen unbedingte Loyalität und seinen politischen Kampfgeist – Eigenschaften, die in den Machtzentren als essenziell gelten. Frei gilt als einer, der die Linien der Partei konsequent vertritt und organisiert.
Strategischer Kopf nach dem Ampel-Aus
Besonders seine Rolle als PGF während des Wahlkampfes wird hervorgehoben. Die SWR-Story zeigt auf, wie Frei die Kampagne der Union nach dem Ampel-Aus „grundlegend mitgestaltet“ hat. Er war einer der Architekten des politischen Comebacks, der hinter den Kulissen die Fäden zog und maßgeblich zur strategischen Ausrichtung beitrug, die letztlich zur Regierungsübernahme führte.
Hinter den Kulissen: Was die SWR-Doku zeigt
Für Zuschauer verspricht die Dokumentation spannende und seltene „Einblicke hinter die Kulissen der Macht“. In einer „politisch hochspannenden Zeit“, so der SWR, wird nicht nur das Zusammenspiel zwischen Frei und Merz beleuchtet, sondern auch analysiert, welche spezifischen Themen und Interessen Thorsten Frei für seine Heimatregion, den deutschen Südwesten, in Berlin platzieren konnte und welche Akzente er künftig im Kanzleramt setzen könnte.
Sendetermin und Verfügbarkeit
Die „SWR-Story: Der Merz-Flüsterer. Wie Thorsten Frei die CDU an die Macht gelenkt hat“ wird am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 21:00 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Wer nicht so lange warten möchte: Bereits am selben Tag ist die Dokumentation vorab in der ARD Mediathek online abrufbar.