Warten auf EZB-Entscheidung am Nachmittag
Besondere Aufmerksamkeit gilt am Donnerstag der Sitzung der Europäischen Zentralbank. Um 14:15 Uhr will die EZB ihren Zinsentscheid bekanntgeben. An den Märkten wird allgemein mit einer „Zinspause“ gerechnet, also damit, dass die Notenbank die Leitzinsen vorerst unverändert lässt.
„Entscheidend ist heute der zinspolitische Ausblick der EZB“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. „Die Börsen sind sich aktuell unsicher, ob das Tief beim Leitzins schon erreicht ist oder ob es im 1. Halbjahr 2026 eine weitere Zinssenkung geben wird. Zudem wird EZB-Präsidentin Lagarde nicht darum herumkommen, sich zur französischen Krise zu äußern.“
US-Inflationsdaten folgen nur 15 Minuten später
Nur kurze Zeit später folgt der nächste wichtige Impuls für die Märkte: Um 14:30 Uhr werden neue Daten zur Inflation in den USA veröffentlicht. Sollte sich dort ein Anstieg der Teuerungsrate abzeichnen, könnte dies direkten Einfluss auf den Zinsentscheid der US-Notenbank in der kommenden Woche haben. Experten rechnen damit, dass angesichts der jüngsten Zollpolitik von US-Präsident Trump zusätzliche Überraschungen möglich sind.
Euro leicht schwächer
Auch am Devisenmarkt zeigt sich die Nervosität der Anleger. Am Donnerstagmorgen kostete ein Euro 1,1691 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8554 Euro zu haben. Die europäische Gemeinschaftswährung gab damit leicht nach.
