Der deutsche Leitindex Dax verzeichnete am Donnerstagmorgen einen freundlichen Start. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.375 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Schlussniveau des Vortages entspricht. Zu den größten Gewinnern zählten Siemens Energy, Infineon und Rheinmetall, während Daimler Truck, BASF und Symrise am unteren Ende der Kursliste rangierten.
Die positive Stimmung unter den Anlegern wurde maßgeblich durch die am Vortag veröffentlichten Geschäftszahlen von Nvidia beeinflusst. Thomas Altmann von QC Partners kommentierte dazu: „Q3 war das bislang beste Quartal in der Unternehmenshistorie von Nvidia.“ Er führte weiter aus, dass Nvidia dem Markt „die KI-Zuversicht zurück“ gebe und dadurch „einen Teil der zuletzt stark angestiegenen Angst vor einer KI-Blase aus dem Markt“ nehme.
Dieser Rückenwind, so Altmann, biete dem Dax nun die Möglichkeit, seine jüngste Verlustserie von fünf aufeinanderfolgenden Rückgängen zu beenden. Eine längere Negativ-Serie wurde zuletzt im Juni dieses Jahres mit sechs Negativtagen am Stück verzeichnet.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagmorgen etwas schwächer. Ein Euro wurde zu 1,1516 US-Dollar gehandelt, entsprechend war ein Dollar für 0,8684 Euro erhältlich.
Parallel dazu stieg der Ölpreis. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 63,86 US-Dollar, was einem Anstieg von 35 Cent oder 0,6 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags entsprach.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)


