Trockene Nacht, schlechte Sicht

Das Wetter an Silverster: Frostig, neblig & stürmisch in Baden-Württemberg

Das Wetter an Silverster: Frostig, neblig & stürmisch in Baden-Württemberg
Foto: U.S. Army photo by Spc. Christian CarrilloDieses Bild wurde von der US Army mit der ID 230704-A-MC970-1016 herausgegeben.Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.العربية ∙ বাংলা ∙Bahaso Jambi ∙Deutsch ∙ Deutsch (Sie-Form) ∙ English ∙ español ∙ euskara ∙ فارسی ∙ français ∙ italiano ∙ 日本語 ∙ 한국어 ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ Plattdüütsch ∙ Nederlands ∙ polski ∙ پښتو ∙ português ∙ русский ∙ slovenščina ∙ svenska ∙ Türkçe ∙ українська ∙ 简体中文 ∙ 繁體中文 ∙ +/−, Gemeinfrei, Link
Symbolbild

Folge uns auf:

Der Jahreswechsel in Baden-Württemberg könnte für viele zum Blindflug werden! Zwar bleibt die Silvesternacht trocken, doch dichter Nebel und frostige Temperaturen könnten das Feuerwerk zur Herausforderung machen. Besonders in den Tälern und Städten droht die Sicht auf Raketen und Lichterspiele sprichwörtlich zu verpuffen.

Warum der Nebel so hartnäckig bleibt

Eine ungewöhnliche Wetterlage sorgt dafür, dass kalte Luft am Boden „gefangen“ bleibt, während es in höheren Lagen überraschend mild ist. Diese Schichtung begünstigt nicht nur die Bildung von Nebel, sondern hält auch Feinstaub länger in der Luft. Das bedeutet: Feuerwerksfans müssen sich darauf einstellen, dass die Lichter am Himmel schon nach wenigen Minuten hinter einem grauen Schleier verschwinden könnten.

Frostige & stürmische Silvesternacht

Die Temperaturen sinken in der Nacht vielerorts auf -6 Grad, in höheren Regionen sogar darunter. Während die Tieflagen von starkem Wind verschont bleiben, können in den Bergen Sturmböen von bis zu 70 km/h auftreten – hier ist also Vorsicht geboten, wenn Raketen gezündet werden.

Doch schon in den ersten Tagen des neuen Jahres gibt’s Lichtblicke: Nach dem Nebel setzt sich die Sonne durch, und die Temperaturen steigen auf bis zu 12 Grad. Zum Ende der Woche bringt ein kräftiges Sturmtief aber wieder Kälte und Schnee in die Region.

So wird das Feuerwerk zum Erfolg

Wer Silvester nicht ohne Raketen und Böller verbringen will, sollte sich am besten auf die Höhenzüge des Schwarzwalds begeben – hier ist die Luft klarer und die Sicht deutlich besser. In den Städten bleibt nur zu hoffen, dass der Nebel rechtzeitig verschwindet. Trotz allem: Baden-Württemberg startet trocken, wenn auch frostig ins neue Jahr – und das ist doch auch etwas!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel