Ursprünglich sollte die Episode bereits im Februar laufen. Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt entschied sich der MDR jedoch nachvollziehbar für eine Verschiebung. Der Grund wird beim Anschauen schnell klar: Der Film erzählt ein schwermütiges, bedrückendes Drama, das sich um ein schwer verletztes Unfallopfer dreht, dessen tragische Lebensgeschichte sich erst nach und nach enthüllt. Leichte Sonntagabend-Unterhaltung sieht anders aus.
© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Worum geht es in „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“?
Kommissarin Brasch wird zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall gerufen. Eine Frau wurde angefahren und lebensgefährlich verletzt. Ihre Identität ist ein Rätsel – bekannt ist nur ihr Vorname: Sarah. Selbst ihre Zufalls-Mitbewohnerin, die Studentin Berna (Rona Özkan), weiß kaum etwas über sie. Sarah war plötzlich in Magdeburg aufgetaucht.
© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Während Kriminalrat Lemp (Felix Vörtler) den Fall eher als Verkehrsdelikt abtun möchte, lässt Brasch nicht locker. Sie vermutet mehr dahinter. Spuren führen zum Stararchitekten René Tamm (Stephan Kampwirth), von dem Sarah zahlreiche Fotos auf ihrem Handy hatte. In Rückblenden erfahren die Zuschauer mehr über die geheimnisvolle Frau und ihr Schicksal.
Eine Schauspielerin ragt heraus
Neben dem gewohnt souveränen Spiel von Claudia Michelsen als oft privat schroffe, im Dienst aber empathische Ermittlerin, steht vor allem eine Darstellerin im Fokus: Mareike Sedl als das Opfer Sarah Polzin. Die erfahrene Theaterschauspielerin, die im Fernsehen bisher kaum zu sehen war, liefert laut Kritikern (wie Marek Bang von kino.de) eine herausragende Leistung ab.
© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Ihr intensives und vielschichtiges Spiel wird als „überragendes Krimi-Debüt im TV“ gelobt und verleihe der Geschichte eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit. Manche Kritiker sehen in ihrer Darstellung Parallelen zur französischen Kinolegende Isabelle Huppert. Ihre Performance hebe den ohnehin schon guten, wenn auch für Krimi-Vielseher vielleicht etwas vorhersehbaren Fall, auf ein höheres Niveau und mache ihn zu einem der bisherigen Höhepunkte des Krimijahres.
Fazit und Sendetermin
„Polizeiruf 110: Widerfahrnis“ ist ein intensives Drama unter der Regie von Umut Dag, das lange nachwirkt. Wer Spannung mit Tiefgang und starker Schauspielkunst schätzt, sollte heute Abend einschalten.
- Sendetermin: Sonntag, 4. Mai 2025, 20:15 Uhr in der ARD.
- Verfügbarkeit: Nach der Ausstrahlung ist der Film für sechs Monate in der ARD Mediathek verfügbar.