Mit ihrem frechen, intelligenten Humor prägte sie die deutsche Comedy-Szene und setzt sich seit Jahrzehnten für die Gleichberechtigung von Frauen auf der Bühne ein. Insgesamt wurden sechs Künstlerinnen und Künstler mit Preisen in Höhe von insgesamt 19.000 Euro geehrt.
Ein bunter Abend voller Vielfalt und Talent
Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, der seit 1986 vergeben wird, zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der Kulturszene im Land. Bei der diesjährigen Verleihung konnten sich der Kabarettist René Sydow, das Artistik-Duo Chris Iris und die Bauchsängerin Murzarella über jeweils 5.000 Euro freuen. Zwei Förderpreise zu je 2.000 Euro gingen an die Musikpoeten „anders“ und die Liedermacher „Rhinwaldsounds“. Diese Vielfalt zeigt die breite Palette der Kleinkunst, von politischem Kabarett bis hin zu hochkarätiger Artistik.
Patrizia Moresco: Eine Pionierin der deutschen Comedy
Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Patrizia Moresco mit dem Lotto-Ehrenpreis. Seit über 40 Jahren prägt sie die deutsche Comedy-Landschaft und setzt sich als Mitbegründerin von „Sisters of Comedy“ für die Gleichstellung von Frauen im Entertainment-Bereich ein. „Sie ist laut, frech, intelligent und vor allem – sie ist lustig!“, so die Jury in ihrer Begründung. Moresco, die schon auf den Bühnen stand, als Stand-up-Comedy in Deutschland noch kaum bekannt war, wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Ein Abend, der Karrieren prägt
Die Kleinkunstszene in Baden-Württemberg hat sich über die Jahre zu einer echten Talentschmiede entwickelt. Georg Wacker, Geschäftsführer von Lotto Baden-Württemberg, lobte die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger: „Dieser Abend hat wieder einmal gezeigt, wie vielschichtig und abwechslungsreich die Kleinkunstszene in Baden-Württemberg ist. Die Preisträger bringen Menschen zum Lachen, Staunen und Nachdenken.“ In der Vergangenheit hat der Kleinkunstpreis schon oft den Grundstein für große Karrieren gelegt – ein Schub, den auch die aktuellen Gewinner hoffentlich erleben werden.
Emotionale Momente und großer Applaus
Die Veranstaltung, die von der Kabarettistin Martina Brandl moderiert wurde, bot ein abwechslungsreiches Programm, das von humorvollen Momenten bis zu nachdenklichen Darbietungen reichte. Brandl, die selbst 2015 den Kleinkunstpreis gewonnen hatte, führte charmant durch den Abend, der dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Kleinkunstszene in Baden-Württemberg erlebte an diesem Abend ihren Höhepunkt, und die Künstlerinnen und Künstler wurden mit tosendem Applaus belohnt.