Am frühen Freitagmorgen, gegen 0.30 Uhr, ereignete sich in Ehingen ein schwerwiegender Brandfall. Ein Citroën geriet in der Brauhausstraße aus noch unbekannter Ursache in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr war rasch vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Trotz des schnellen Eingreifens griff das Feuer bereits auf die Holzverkleidung sowie Werbetafeln eines benachbarten, unbewohnten Gebäudes über.
Das Polizeirevier Ehingen hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur genauen Höhe des entstandenen Sachschadens aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung des Fahrzeugs brandursächlich gewesen sein. Spezialisten werden die genaue Ursache in den kommenden Tagen klären. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit von regelmäßigen Fahrzeugwartungen und die potenziellen Gefahren technischer Defekte.
Dieser Vorfall in Ehingen mahnt erneut zur Vorsicht. Es ist ratsam, Fahrzeuge regelmäßig warten zu lassen, um technische Mängel, die zu solchen Feuern führen können, frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Auch das Abstellen von Fahrzeugen in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden, insbesondere bei älteren oder anfälligen Strukturen, birgt Risiken, die durch vorbeugende Maßnahmen minimiert werden sollten. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr verhinderte in diesem Fall Schlimmeres am angrenzenden Gebäude, auch wenn Sachschaden nicht vollständig abgewendet werden konnte.

