Betroffen ist die Charge mit der Chargennummer / Los-Kennzeichnung: Charge: 21.08.2025. Das Produktionsdatum ist der 26.02.2025 und das Mindesthaltbarkeitsdatum der 21.08.2025. Erkennbar ist das Produkt auch am EAN-Code: 4250370552760.
Was ist der Grund für den dringenden Rückruf?
Der Inverkehrbringer, die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH, teilte mit: „Grund der Meldung: Fremdkörper„. Weiter heißt es vom Unternehmen: „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass kleine, metallische Fremdkörper im Produkt enthalten sein können.„
Welche Gefahren drohen Verbrauchern?
Die möglichen Folgen sind nicht zu unterschätzen. Das Unternehmen warnt: „Fremdkörper in Lebensmitteln können eine Verletzungs- und/oder Erstickungsgefahr darstellen. Nehmen Sie entsprechende Lebensmittelrückrufe ernst. Begeben Sie sich bei Verletzungen in ärztliche Behandlung. Beachten Sie bei Fremdkörpern in den Atemwegen und/oder der Speiseröhre die Informationen des Deutschen Roten Kreuz und kontaktieren Sie im Bedarfsfall den Notruf.“ Das Deutsche Rote Kreuz bietet weiterführende Informationen unter dem Trust Link am Ende dieses Artikels.
In welchen Bundesländern wurde die Süßware verkauft?
Die betroffene Süßware wurde laut aktuellen Informationen in zahlreichen Bundesländern über die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH vertrieben. Dazu gehören:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
Was tun, wenn Sie das Produkt bereits gekauft haben?
Die Empfehlung des Herstellers ist eindeutig: „Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden das Produkt keinesfalls konsumieren.“ Gute Nachricht für Betroffene: „Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.„
Kontakt zum Unternehmen:
Für Rückfragen steht die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH zur Verfügung: Telefonnummer: +49 7852 9356 406 E-Mail: [email protected]
Verbraucher sollten diese Warnung unbedingt ernst nehmen und das Produkt nicht verzehren, sondern zurückgeben. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle!