Ehrenamtliche

Bundestagswahl 2025: 675.000 Helfer sichern morgen den reibungslosen Ablauf

Bundestagswahl 2025: 675.000 Helfer sichern morgen den reibungslosen Ablauf
Bundestagswahl 2025: 675.000 Helfer sichern morgen den reibungslosen Ablauf
Foto: Thomas Trutschel/ photothek

Folge uns auf:

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, ist es soweit: Deutschland wählt den 21. Deutschen Bundestag. Damit die Abstimmung in den rund 90.000 Urnen- und Briefwahlbezirken reibungslos funktioniert, sind 675.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Ein organisatorischer Kraftakt!

Wahlvorstände sorgen für Ordnung

Wie die Bundeswahlleiterin mitteilte, übernehmen die ehrenamtlichen Helfer eine Schlüsselrolle: Sie überwachen den Ablauf, prüfen Wahlunterlagen und zählen nach Schließung der Wahllokale die Stimmen aus. In Großstädten werden dafür bis zu 10.000 Helfer benötigt.

So wird das Wahlergebnis ermittelt

Nach dem Schließen der Wahllokale meldet jeder Wahlvorstand das ausgezählte Ergebnis an die Gemeindeverwaltung, die alle Ergebnisse der Wahlbezirke sammelt und an die Kreiswahlleitung weitergibt. Diese erstellt ein vorläufiges Wahlergebnis für den Wahlkreis, das schließlich von der Bundeswahlleiterin zum vorläufigen Gesamtergebnis zusammengeführt wird.

Videos geben Einblick

Wer sich genauer über die Aufgaben der Wahlvorstände informieren will, kann sich die Videos „Der Wahlvorstand“, „Ablauf des Wahltages“ und „Ablauf der Stimmauszählung“ im Internetangebot der Bundeswahlleiterin ansehen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel