In den späten Abendstunden des vergangenen Freitags, genauer gesagt kurz nach 23 Uhr, kam es auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes in der Rheinwaldstraße in Rottweil zu einem Brand. Ein dort gelagerter Schrotthaufen geriet in Brand, was einen schnellen Einsatz der Rettungskräfte erforderlich machte.
Rottweiler Feuerwehr im schnellen Einsatz
Die Feuerwehr Rottweil rückte umgehend an und konnte die Flammen zügig unter Kontrolle bringen und ablöschen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte entstand glücklicherweise kein nennenswerter Sachschaden am Betriebsgelände oder den umliegenden Einrichtungen. Dies unterstreicht die Effizienz und Professionalität der lokalen Feuerwehr im Ernstfall und verhinderte eine weitere Ausbreitung des Feuers.
Selbstentzündung von Batterien als wahrscheinliche Ursache
Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache deuten darauf hin, dass sich im Schrotthaufen befindliche Batterien selbst entzündet haben könnten. Dieses Phänomen ist bekannt, insbesondere bei unsachgemäßer Lagerung oder Beschädigung von Lithium-Ionen-Akkus, die eine thermische Reaktion auslösen können. Der Vorfall in Rottweil dient als Erinnerung an die potenziellen Gefahren, die von nicht ordnungsgemäß entsorgten Energiespeichern ausgehen und betont die Wichtigkeit korrekter Entsorgungswege.