Genialer Lese-Hack vor Löwen

Bookhoover bei „Die Höhle der Löwen“: Dieser Kölner Finger-Trick soll das Lesen revolutionieren!

Showtime für eine Kölner Erfindung! Am Montagabend, dem 12. Mai 2025, betreten Mana Kakuan (36) und Daniel Nienkämper (35) die berüchtigte „Höhle der Löwen“ (VOX). Im Gepäck: ihr Start-up Bookhoover. Ihr kühnes Versprechen: eine kleine Revolution für alle Lese-Fans und solche, die es wieder werden wollen. Doch kann ihr Finger-Gadget die strengen Investoren überzeugen?
Bookhoover bei „Die Höhle der Löwen“: Dieser Kölner Finger-Trick soll das Lesen revolutionieren!
Bookhoover bei „Die Höhle der Löwen“: Dieser Kölner Finger-Trick soll das Lesen revolutionieren!
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Folge uns auf:

Wer kennt es nicht? Das spannende Buch fesselt, doch plötzlich werden die Augen schwer, die Konzentration lässt nach, und die Zeilen verschwimmen. Für dieses weitverbreitete Ärgernis will das Kölner Duo nun die ultimative Lösung parat haben. Der Bookhoover, ein unscheinbar wirkendes Tool für den Zeigefinger, soll als eine Art persönlicher Lese-Assistent dienen. Er gleitet sanft über die Seite und führt den Blick – für fokussiertes Lesen ohne Ermüdungserscheinungen.

Bookhoover bei „Die Höhle der Löwen“: Dieser Kölner Finger-Trick soll das Lesen revolutionieren! F02BF 1
Mana Kakuan und Daniel Nienkämper präsentieren mit Bookhoover ein Lese-Gadget aus dem 3D-Drucker. Sie erhoffen sich ein Investment von 80.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.

Augen-Alarm beim Lesen? Kölner Duo hat DIESE clevere Lösung!

Die Idee hinter Bookhoover ist so simpel wie genial: Das kleine Werkzeug wird einfach über den Zeigefinger gestreift und dient als optische Führungsschiene. Zeile für Zeile navigiert es die Augen durch Texte – egal ob im dicken Wälzer, der Tageszeitung oder auf dem Display des E-Readers. Das Ergebnis laut Gründern: mehr Klarheit, eine bessere Struktur und ein deutlich angenehmerer Lesefluss. „Wir wollen mit unserer Erfindung nicht nur das Lesen erleichtern, sondern auch wieder mehr Freude daran wecken“, betonen Mana Kakuan und Daniel Nienkämper.

Mehr als nur Zeilen führen: Das kann der Bookhoover WIRKLICH!

Doch der Bookhoover ist nicht nur ein simpler Zeilen-Butler. Der Clou versteckt sich in seiner abnehmbaren Kappe: Je nach Ausführung ist dort ein Kugelschreiber, ein Bleistift oder sogar ein Eingabestift für digitale Geräte integriert. Genial, um direkt beim Schmökern wichtige Stellen zu markieren oder Notizen festzuhalten! Daniel Nienkämper verrät, wie alles begann: „Die ersten Prototypen habe ich mit meinem eigenen 3D-Drucker erstellt. Endlich konnte ich meine Augen angenehm durch die Textzeilen führen. Mit dem integrierten Bleistift machte ich meine Notizen und entwickelte zwei weitere Varianten mit einem integrierten Kugelschreiber, Bookhoover Ink, und einem digitalen Stift, Bookhoover Stylus.“ Das Design ist dabei alles andere als zufällig: Die bionisch inspirierte Fingerhalterung erinnert an filigrane Insektenflügel und wird im modernen 3D-Druckverfahren gefertigt. Eingearbeitete Brückenelemente sollen nicht nur für gute Belüftung sorgen, sondern passen sich auch elastisch dem Finger an und bieten gleichzeitig stabilen Halt.

Bookhoover im Schnell-Check: Das müssen Sie !

  • Gründer: Mana Kakuan (36) und Daniel Nienkämper (35)
  • Heimat: Köln
  • Die Idee: Innovatives Lesewerkzeug mit integriertem Schreibstift
  • Modelle: Graphite, Ink, Stylus Emr, Flow, Booky
  • Preisspanne: 25,00 bis 59,00 Euro
  • Online: bookhoover.com
  • Social Media: @bookhoover (Instagram)
  • TV-Auftritt: , VOX (Staffel 17, Folge 3, 12. Mai 2025)

80.000 Euro gesucht: Beißt ein Löwe bei DIESEM Angebot an?

Die Gründer haben viel Herzblut, Zeit und private Mittel in ihren Bookhoover gesteckt. Nun soll der nächste große Schritt folgen: die deutschlandweite Etablierung. Dafür werben sie bei den Investoren Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz um ein Investment von 80.000 Euro und bieten im Gegenzug 15 Prozent ihrer Firmenanteile. Die Frage aller Fragen: Wird einer der „Löwen“ das Potenzial erkennen und dem Kölner Lese-Helfer zum großen Durchbruch verhelfen? Die Antwort gibt es am 12. Mai auf VOX.

Die komplette Sendung ist nach der Ausstrahlung auch auf RTL+ abrufbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel