Alle Zahlen zur internationalen Bodenseeregion

Bodensee boomt! 22 Millionen Übernachtungen – So entwickelt sich die Region bis 2040

Der Bodensee ist nicht nur eine der schönsten Urlaubsregionen Europas – er ist auch ein echter Wirtschafts- und Tourismusmotor. Die neue Studie „Die internationale Bodenseeregion in Zahlen 2025“ zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch sich die Region entwickelt – mit Rekordzahlen im Tourismus, steigender Bevölkerung und einem starken Arbeitsmarkt.
Bodensee boomt! 22 Millionen Übernachtungen – So entwickelt sich die Region bis 2040
Bodensee boomt! 22 Millionen Übernachtungen – So entwickelt sich die Region bis 2040
Foto: MTK / Achim Mende

Folge uns auf:

Bevölkerung wächst – Bis 2040 fast 4,7 Millionen Menschen

Die Bodenseeregion erstreckt sich über vier Länder: Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Seit 2010 ist die Bevölkerung rund um den um satte 12 Prozent gewachsen – auf 4,3 Millionen Menschen im Jahr 2023. Und der Trend geht weiter: Bis 2040 könnten es 4,7 Millionen sein – ein Anstieg von weiteren 9 Prozent.

Die Altersstruktur zeigt: 61 Prozent der Bevölkerung sind zwischen 20 und 64 Jahren alt, knapp 20 Prozent sind unter 20 Jahre jung.

Arbeitsmarkt: Hier wird gearbeitet!

In der Bodenseeregion arbeiten aktuell 2,4 Millionen Menschen. Die Region ist ein echter Jobmotor. Besonders hoch ist die Erwerbstätigendichte in Liechtenstein mit 1.079 Erwerbstätigen je 1.000 Einwohner, gefolgt vom Kanton Zürich mit 615 Erwerbstätigen pro 1.000 Einwohner – absolute Spitzenwerte.

Der größte Teil der Menschen – rund 74 Prozent – arbeitet im Dienstleistungssektor. Industrie und sind ebenfalls wichtige Säulen der rund um den See.

Tourismus-Rekord: 22,3 Millionen Übernachtungen!

Der Bodensee bleibt einer der beliebtesten Urlaubsorte Mitteleuropas. 2024 wurden rund 22,3 Millionen Übernachtungen in Hotels und Pensionen gezählt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 2,2 Tagen.

Mit großem Abstand kommt die Mehrheit der Gäste aus Deutschland: 10,7 Millionen Übernachtungen, das sind satte 48 Prozent aller Buchungen. Auch Gäste aus der Schweiz und Liechtenstein (5,1 Millionen Übernachtungen) sowie aus den USA (1 Million Übernachtungen) tragen zum Tourismus-Boom bei.

Bodensee bleibt eine Region der Superlative

Egal ob Einwohnerzahlen, Arbeitsmarkt oder Tourismus – der Bodensee ist und bleibt eine der dynamischsten und attraktivsten Regionen Europas. Mit einer wachsenden Bevölkerung, starken Wirtschaftsstandorten und jährlich über 22 Millionen Übernachtungen ist der Bodensee ein echtes Erfolgsmodell – und das über Ländergrenzen hinweg.

Zu der Broschüre „Die internationale Bodenseeregion in Zahlen 2025“ geht es hier

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel