Champions League

Bayern lassen Leverkusen keine Chance! 3:0-Dominanz im CL-Achtelfinale

Bayern lassen Leverkusen keine Chance! 3:0-Dominanz im CL-Achtelfinale
Bayern lassen Leverkusen keine Chance! 3:0-Dominanz im CL-Achtelfinale
Foto: Richard Bartz, Munich aka Makro Freak Own work, CC BY-SA 2.5, Link

Folge uns auf:

Bayern München hat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen ein klares Zeichen gesetzt. Mit einem souveränen 3:0-Heimsieg ließen die Münchner dem Bundesliga-Rivalen keine Chance und sicherten sich eine starke Ausgangslage für das Rückspiel.

Spielverlauf

Die Bayern begannen das Spiel druckvoll und gingen bereits in der 9. Minute durch Harry Kane in Führung. Nach einer mustergültigen Flanke von Michael Olise köpfte der englische Nationalspieler den Ball unhaltbar ins linke Eck. Für Kane war es der erste Treffer nach vier Pflichtspielen ohne eigenes Tor. Mit diesem Tor zog Kane auch mit Wayne Rooney in der ewigen Torjägerliste der Champions League gleich. Nur David Beckham kann unter allen Engländern mehr direkte Torbeteiligungen in der Königsklasse vorweisen . Leverkusen hatte in der 14. Minute die Chance zum Ausgleich, doch Manuel Neuer parierte einen Schuss von Jeremie Frimpong glänzend . In der 22. Minute köpfte Jamal Musiala nach einer Ecke von Joshua Kimmich an die Latte . Kurz darauf verpasste Kingsley Coman nach einem Fehler von Nordi Mukiele knapp das Tor . Auch ein Distanzschuss von Kimmich in der 31. Minute ging nur knapp am Tor vorbei.  

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Bayern den Druck. In der 54. Minute profitierte Musiala von einem Fehler von Leverkusens Torhüter Matej Kovar und staubte zum 2:0 ab. Kovar ließ eine Flanke von Kimmich aus dem Halbfeld durch die Hände gleiten, was Musiala die Chance zum Torerfolg ermöglichte . Nur acht Minuten später schwächte sich Leverkusen selbst, als Mukiele nach einem überflüssigen Foul an Olise die Gelb-Rote Karte sah . In der 75. Minute verwandelte Kane einen Foulelfmeter sicher zum 3:0. Edmond Tapsoba hatte Kane im Strafraum zu Boden gerissen, was zum Elfmeter führte . In der Schlussphase vergaben die Bayern noch weitere Chancen. Leroy Sané scheiterte nach einem Solo an Kovar, und João Palhinha traf in der Nachspielzeit nur die Latte.  

Analyse

Die Bayern zeigten eine dominante Leistung und kontrollierten das Spiel über weite Strecken . Sie waren in allen Belangen überlegen und ließen Leverkusen kaum zur Entfaltung kommen . Die Offensive um Kane, Musiala und Coman war brandgefährlich und sorgte immer wieder für Gefahr vor dem Leverkusener Tor. Kane zeigte mit seinem Doppelpack und dem verwandelten Elfmeter seine Klasse. Musiala war ebenfalls ein wichtiger Faktor im Bayern-Spiel und überzeugte mit seiner Dynamik und Torgefahr. Defensiv standen die Bayern sicher und ließen nur wenige Chancen zu. Leverkusen enttäuschte auf ganzer Linie. Die Werkself fand kein Mittel gegen die starke Bayern-Mannschaft und wirkte in der Offensive harmlos. Auch die Defensive zeigte ungewohnte Schwächen. Der Platzverweis für Mukiele machte die Aufgabe für Leverkusen zusätzlich schwer.  

Die Statistiken unterstreichen die Dominanz der Bayern: 64,8% Ballbesitz, 17:3 Torschüsse und 87% Passgenauigkeit gegenüber 75% bei Leverkusen.  

Das Spiel war die vierte Begegnung zwischen Bayern und Leverkusen in der laufenden Saison. In der Bundesliga gab es zwei Unentschieden (1:1 und 0:0), im siegte Leverkusen in München mit 1:0 . Die Bayern gingen dennoch als Favorit in die Partie und bestätigten dies mit einer starken Leistung. Mit dem Sieg beendeten die Münchner zudem eine schwarze Serie von sechs sieglosen Spielen gegen Leverkusen.  

Ausblick

Mit dem 3:0-Heimsieg haben die Bayern eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel in Leverkusen geschaffen. Die Werkself benötigt nun ein kleines Wunder, um die Partie noch zu drehen .  

Fazit

Die Bayern haben im Champions-League-Achtelfinale gegen Leverkusen eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich einen verdienten Sieg gesichert. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany präsentierte sich in Topform und geht mit viel Selbstvertrauen in das Rückspiel. Der Sieg unterstreicht die Ambitionen der Bayern auf den Champions-League-Titel. Leverkusen hingegen muss sich deutlich steigern, um noch eine Chance auf das Viertelfinale zu haben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel