Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in dem Duschgel das Bakterium Burkholderia cepacia nachgewiesen. Für gesunde Menschen gilt die Anwendung als weitgehend unbedenklich. Bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem kann der Erreger jedoch Infektionen auslösen. Betroffene Produkte sollten daher nicht mehr verwendet werden.
Vom Rückruf betroffen sind ausschließlich die Chargen mit den Nummern 2506917, 2506918 und 2506919. Diese sind am oberen Rand der Tube, im Bereich des Tubenfalzes, aufgedruckt. Der Verkauf der betroffenen Produkte wurde in Zusammenarbeit mit dem Handel sofort gestoppt.
Hintergrund zur Marke Kneipp:
Kneipp steht seit über 130 Jahren für naturnahe Gesundheits- und Körperpflegeprodukte. Die Traditionsmarke mit Sitz in Würzburg ist eine Tochter der PAUL HARTMANN AG und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter weltweit. Die Qualität der Produkte basiert auf naturheilkundlicher Kompetenz, pharmazeutischem Know-how und strengen Kontrollen.