Die Wahlen im Fernsehprogramm

Baden-Württemberg wählt: Wichtige Informationen zu den Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR

Am 9. Juni 2024 stehen in Baden-Württemberg bedeutende politische Entscheidungen an: die Kommunal- und Europawahlen. Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet umfassend und vielfältig darüber.
Baden-Württemberg wählt: Wichtige Informationen zu den Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR
Baden-Württemberg wählt: Wichtige Informationen zu den Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR
Die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024 im SWR“, am Sonntag (09.06.24) um 20:25 Uhr im SWR. Das Moderations-Team Georg Bruder und Stephanie Haiber führt durch den Wahl-Abend in Baden-Württemberg.
Foto: © SWR/Nils Wagner

Folge uns auf:

Online-: Alles auf einen Klick

Für diejenigen, die die Wahlen digital verfolgen möchten, bietet der SWR auf seiner Website www.SWR.de/wahlbw zahlreiche Hintergrundinformationen und Erklärvideos. Die Serie „Zugehört“ greift dabei wahlentscheidende Themen auf und berichtet aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs. Am Wahlsonntag und in den Tagen danach wird ein Wahl-Ticker mit Städteprognosen für Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe sowie allen relevanten Ergebnissen, Reaktionen und Analysen bereitgestellt. Nutzer können hier auch die Wahlergebnisse ihrer Gemeinden abrufen, indem sie ihre Postleitzahl eingeben.

Fernsehen: Sondersendungen und Reportagen

Im Fernsehen richtet die Sendung „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ in der Woche vor der Wahl den Fokus auf die größten Themen und Probleme in den rund 1.000 Gemeinden des Landes. Berichtet wird unter anderem über Personalmangel in neu gebauten Kitas, die Integration von Geflüchteten und den schleppenden Ausbau erneuerbarer Energien. Am Wahlabend selbst, dem 9. Juni, wird aus dem Wahlstudio im Funkhaus live über den Ausgang der Kommunal- und Europawahlen berichtet. Experten wie der Politikwissenschaftler Frank Brettschneider analysieren gemeinsam mit den Moderatoren Georg Bruder und Stephanie Haiber die Ergebnisse.

Hörfunk: Berichte und Hintergrundinformationen

Auch im Hörfunk wird der SWR umfangreich über die Wahlen berichten. SWR1 sendet am 9. Juni von 16 bis 21 Uhr ein „Wahl spezial“ mit Katrin Kleinbrahm und Rainer Hartmann. SWR4 Baden-Württemberg bietet am 10. und 11. Juni Sondersendungen zu den Kommunalwahlergebnissen an. Weitere Informationen liefern SWR Aktuell und DASDING.

Am 4. Juni fängt das Programm „SWR3 Pulsmesser“ die Stimmung junger Menschen aus Europa ein. Am 5. Juni wird in „SWR3 PUSH – Bock auf Wahl“ live aus einem Mannheimer Zirkuszelt berichtet, wie sich Erstwähler auf die Wahlen vorbereiten und sich vor Desinformation schützen.

Barrierefreie Angebote

Der SWR stellt sicher, dass seine Berichterstattung auch barrierefrei zugänglich ist. Informationen dazu sowie Angebote in Leichter Sprache sind auf www.SWR.de/barrierefrei zu finden.

Mit einem breiten Angebot an Informationen und Analysen wird der SWR die Bürger von Baden-Württemberg über die Kommunal- und Europawahlen 2024 informieren. Die Berichterstattung umfasst Online-Inhalte, Fernsehsendungen und Hörfunkprogramme und deckt alle wichtigen Aspekte ab.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel