Erotik: OpenAI lockert ChatGPT-Regeln für Erwachsene
OpenAI plant, seinem Chatbot ChatGPT bald auch erotische Gesprächsfunktionen zu ermöglichen.
OpenAI plant, seinem Chatbot ChatGPT bald auch erotische Gesprächsfunktionen zu ermöglichen.
Donald Trump droht WM-Gastgeberstädten: Mit einem einzigen Anruf, so sagt er, könne er Spiele der Fußball-WM 2026 verlegen.
Ehemals einflussreiche Politiker der Union fordern eine radikale Kehrtwende im Umgang mit der AfD. Peter Tauber. Karl-Theodor zu Guttenberg und Andreas Rödder sprechen sich für ein Ende der Brandmauer aus.
Mit einer deutlichen Warnung drängt US-Präsident Donald Trump die Hamas zur Entwaffnung. Bei einem Treffen mit Argentiniens Präsident Javier Milei betonte er, dass Gewalt nicht ausgeschlossen sei.
Die US-Regierung hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen ihre Visa entzogen. Begründet wurde das mit ihren Äußerungen zum tödlichen Anschlag auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk.
Die Bundesregierung will heute die sogenannte Aktivrente auf den Weg bringen. Damit sollen Menschen im Rentenalter künftig bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können.
Nach dem geplatzten Kompromiss mit der Union gerät Verteidigungsminister Pistorius unter Druck. Der SPD-Politiker weist die Vorwürfe entschieden zurück – und hält trotz des Streits an seinem Zeitplan fest
Im September erreichte die Inflationsrate in Deutschland mit 2,4 Prozent ihren Höchststand 2025.
Immer wieder ist von einer Spaltung in der Gesellschaft die Rede. Aber stimmt das eigentlich? Eine Studie zeigt: Die meisten Deutschen empfinden ihr Land tatsächlich als gespalten. Viele sehen das
Brüssel will durchgreifen: Filterzigaretten und E-Zigaretten stehen vor dem Aus.
Auf Mallorca und Menorca gilt wegen Sturm und heftigen Regenfällen jetzt Alarmstufe Orange. „Seien Sie vorbereitet. Treffen Sie Vorkehrungen und informieren Sie sich über die aktuelle Wettervorhersage,“ warnt der spanische
Bei der Suche nach dem vermissten Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern haben Einsatzkräfte eine Kinderleiche gefunden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den Jungen, der
Spott aus der Nato-Spitze über Russlands Marine: Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich über den Zustand der russischen U-Boot-Flotte lustig gemacht. Anlass sind Berichte über technische Probleme beim U-Boot „Novorossijsk“
Ab sofort können Schulen in Baden-Württemberg ihren eigenen KI-Chatbot nutzen. Die KI „telli“ unterstützt Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler im Unterricht und soll den digitalen Schulalltag verändern.
Kurz nach der Vergabe des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado sorgt Caracas für diplomatische Spannungen…
Fisch aus Nord- und Ostsee ist mit giftigen Chemikalien belastet und das fast überall.
Der einstige Vorzeigeunternehmer René Benko steht am Dienstag (14.10.) erstmals persönlich im Gerichtssaal von Innsbruck.
Beim Friedensgipfel im ägyptischen Scharm El-Scheich trafen Donald Trump und Emmanuel Macron aufeinander – und sorgten prompt für Spannung auf offener Bühne.
Das Rentenpaket der Bundesregierung steht auf der Kippe. Und diesmal kommt der Widerstand aus den eigenen Reihen. Wie der Spiegel berichtet, wollen 18 junge Abgeordnete von CDU und CSU dem
US-Präsident Donald Trump erfährt Anerkennung von ungewohnter Seite: Seine demokratischen Vorgänger Joe Biden und Bill Clinton loben seine Rolle bei der Vermittlung einer Waffenruhe im Gaza-Krieg.
Im Nahen Osten keimt nach der Einigung auf eine Waffenruhe die Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden auf. Frankreichs Präsident Macron zeigt sich jedoch skeptisch, ob die Waffenruhe tatsächlich einen Wendepunkt
Steffi Graf ist eine der Ikonen des Tennissports. Doch Legenden wie Graf hatte Rivalinnen, die sie zu Höchstleistungen antrieben. Eine davon: Gabriela Sabatini. Sie blickt heute mit großem Respekt auf
Es sind Bilder der Freude und Erleichterung. Nach 737 Tagen in Gefangenschaft kehren heute die ersten Geiseln zurück nach Israel. Videoaufnahmen zeigen den Konvoi, der die ersten sieben freigelassenen Geiseln
Ein TikTok-Clip bringt Rapperin Katja Krasavice in ernsthafte Schwierigkeiten.
Der klassische Passstempel verschwindet – und mit ihm ein Stück Reisekultur.
Korallenriffe sterben, der Amazonas wankt, Meeresströmungen drohen zu kippen und die Uhr tickt. 160 Klimaforscherinnen und Klimaforscher aus 23 Ländern schlagen Alarm.
Union und SPD haben sich im Streit über das neue Wehrdienstgesetz offenbar auf einen Kompromiss geeinigt.
In Deutschland nimmt die Zahl der Firmenpleiten weiter zu. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes stiegen die beantragten Regelinsolvenzen im September um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ein lautes Klopfen, ein deutlicher Zwischenruf und ein kurzer Tumult. Die Rede von US-Präsident Donald Trump in der Knesset ist von einem Zwischenfall unterbrochen worden. Zwei Abgeordnete fliegen aus dem
Sintflutartige Regenfälle haben in Spanien ein Chaos ausgelöst. Überschwemmte Straßen, blockierte Bahnstrecken und gestrichene Flüge legten Teile des Landes lahm.
Sie stinkt wie Aas, zieht Tausende an und ist plötzlich weg: Unbekannte haben im Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund die berühmte Titanenwurz „David“ gestohlen.
Der Bundesnachrichtendienst warnt vor einem möglichen russischen Angriff auf die Nato – und zwar früher als bisher befürchtet.
Spritpreis hoch, Spritpreis runter – und das gleich mehrmals am Tag. Damit soll bald Schluss sein. Zumindest, wenn es nach Baden-Württemberg geht. Das Bundesland hat laut „Rheinischer Post“ einen Antrag
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Rückkehr zur Wehrpflicht aus. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage von „Stern“ und RTL befürworten 54 Prozent einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr.
Das größte je gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat seinen elften Testflug weitgehend planmäßig absolviert.
Die Unionsparteien CDU und CSU können in einer neuen INSA-Umfrage leicht zulegen. Demnach kommt die Union aktuell auf 25 Prozent – das sind 0,5 Punkte mehr als in der Vorwoche.
US-Präsident Donald Trump schließt die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine nicht aus. Damit will er den Druck auf Russland erhöhen.
Finanzminister Lars Klingbeil will, dass die Milliarden aus dem Investitionsprogramm für Infrastruktur und Klimaschutz rasch eingesetzt werden.
Heftige Regenfälle haben zu schweren Überflutungen und Erdrutschen in Mexiko geführt. Laut offiziellen Abgaben sind bereits 44 menschen ums Leben gekommen.
Wochenlang konnte die Koalition unter Kanzler Friedrich Merz die Bürger:innen hierzulande nicht überzeugen. Doch endlich zeichnet sich eine Trendwende ab.
Am Montag soll das Friedensabkommen im Gaza-Krieg feierlich in Scharm el Scheich unterzeichnet werden. Einige Staats- und Regierungschefs werden dabei erwartet.
Nach der verheerenden Explosion in einer Sprengstofffabrik im US-Bundesstaat Tennessee rechnet die Polizei nicht mehr mit Überlenden. Bisher konnten noch keine Leichen geborgen werden.
Millionen auf der Welt haben ihre Filme gesehen. In Hollywood wurde sie zur Marke. Jetzt ist Diane Keaton tot.
Die Haushaltsblockade in den USA dauert an – viele Mitarbeiter von Behörden werden nicht bezahlt. Trump macht jetzt eine Ausnahme für eine ihm wichtige Gruppe.
Europas natürliche Lebensräume verändern sich. Laut Naturschutzorganisation IUCN finden sich immer mehr Wildbienenarten auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten.
Im Fall der schwer verletzten Bürgermeisterin von Herdecke rückt ein Detail in den Fokus: Die 57-jährige Iris Stalzer hatte sich bereits einen Tag vor dem Angriff an die Polizei gewandt.
Nach stundenlangen Stromausfällen in Kiew macht Präsident Wolodymyr Selenskyj der Stadtführung um Bürgermeister Vitali Klitschko öffentlich Vorwürfe.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China erreicht eine neue Eskalationsstufe. US-Präsident Donald Trump kündigte überraschend an, ab dem 1. November sämtliche Importe aus China mit einem 100-prozentigen Zollaufschlag zu
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
Monate nach ihrem Appell an Kremlchef Wladimir Putin verkündet die First Lady gute Nachrichten: Acht Kinder, die im Ukraine-Krieg getrennt wurden, sind zurück bei ihren Familien.