„Beschämt mich“: Merz warnt vor Antisemitismus
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel warnt Bundeskanzler Friedrich Merz vor einer neuen Welle des Antisemitismus in Deutschland und ruft zur Solidarität mit Jüdinnen und Juden auf.
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel warnt Bundeskanzler Friedrich Merz vor einer neuen Welle des Antisemitismus in Deutschland und ruft zur Solidarität mit Jüdinnen und Juden auf.
Jens Spahn hält ein höheres Renteneintrittsalter in Zukunft für unausweichlich. In den 2030er-Jahren werde das Rentenalter seiner Einschätzung nach schrittweise weiter steigen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rechnet in Kürze mit Ergebnissen bei der geplanten Bürgergeld-Reform. Ziel sei ein gerechteres Sozialsystem und Einsparungen in Milliardenhöhe.
US-Präsident Donald Trump will seinen 80. Geburtstag im kommenden Jahr mit einem Kampfsport-Event der Ultimate Fighting Championship (UFC) auf dem Rasen des Weißen Hauses feiern.
Mindestens 350 Tourist:innen, die nach einem Schneesturm auf dem Mount Everest festsaßen, sind von Bergungstrupps gerettet worden. Möglicherweise befinden sich aber noch mehrere hundert Personen auf dem Berg.
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich skeptisch gegenüber einem rein freiwilligen Wehrdienst. Er vermutet, dass es dabei nicht bleiben werde und plädiert langfristig für ein verpflichtendes Modell.
Vor dem „Autogipfel“ in dieser Woche hat Finanzminister Lars Klingbeil eine erste Maßnahme angekündigt, um die Autobranche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos.
Ein erneuter Dämpfer für Donald Trump: Eine Bundesrichterin hat den US-Präsidenten abermals gestoppt und das mit scharfen Worten.
Maria Branyas Morera galt mit ihren 117 Jahren als der älteste Mensch der Welt. Nach ihrem Tod wurde ihr Körper der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Nun haben die Forscher das
Ricky Shayne ist tot. Der Schlagersänger starb im November 2024. Die Nachricht seines Todes verbreitete sich aber erst Monate nach seinem Tod. Und das aus einem Grund.
Ein Schneesturm hat das Dach der Welt in ein gefährliches Chaos verwandelt: Auf der tibetischen Seite des Mount Everest sitzen Hunderte Wanderer fest, ein Mensch ist bereits tot.
Amazon startet früh mit Mega-Rabatten: Schon jetzt können Prime-Mitglieder exklusive Angebote entdecken, bevor die Prime Deal Days am 7. Oktober offiziell starten.
Flächenbrände gehören zu den zerstörerischsten Naturkatastrophen. Laut einer aktuellen Datenanalyse von Wissenschaftler:innen hat besonders seit dem Jahr 2015 das Ausmaß der Schäden stark zugenommen.
Die Benzinknappheit in Russland spitzt sich weiter zu: Nachdem die Ukraine immer erfolgreicher die russische Öl- und Gasindustrie ins Visier nimmt, macht sich ein zunehmender Kraftstoffmangel bemerkbar.
Nach wiederholten Drohnensichtungen über deutschen Flughäfen ruft Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zur Besonnenheit auf.
Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.
Ein interner Chat enthüllt: Die 82. US-Luftlandedivision soll nach Portland verlegt werden – angeblich wegen Unruhen. Die Pläne kamen durch ein Missgeschick eines Regierungsmitarbeiters ans Licht.
Ein interner Chat enthüllt: Die 82. US-Luftlandedivision soll nach Portland verlegt werden – angeblich wegen Unruhen. Die Pläne kamen durch ein Missgeschick eines Regierungsmitarbeiters ans Licht.
Nach der Festnahme auf einer Hilfsgüterflotte nach Gaza soll Greta Thunberg in Israel hungern und von Bettwanzen geplagt sein.
Neukund:innen müssen für Internetverträge jetzt tiefer in die Tasche greifen. Laut Verbraucherportal Verivox wollen zwei große Internetanbieter ihre Preise anheben.
Drohnen-Sichtungen sorgen am Flughafen München für Chaos. Doch die Politik ist uneins, wie man mit der Bedrohung und Störung durch Drohnen umgehen soll.
Eigentlich soll das neue Wehrdienstgesetz kommende Woche im Bundestag beraten werden. Doch die Unionsfraktion will das verschieben. Der Verteidigungsminister kritisiert das scharf.
In Mexiko kämpfen Behörden und Viehzüchter darum, den Ausbruch des fleischfressenden Schraubenwurms unter Kontrolle zu bringen.
Die Terrororganisation Hamas akzeptiert Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg – Trump fordert nur kurz danach Israel zum Handeln auf.
Tausende Flugreisende in München können nicht wie geplant abheben. Die Polizei sichtete erneut Drohnen.
Die Uhr tickt: US-Präsident Donald Trump hat der Hamas ein neues Ultimatum gesetzt, um den Gaza-Krieg zu beenden. Sollte die islamistische Terrororganisation dem nicht zustimmen, droht Trump mit drastischen Konsequenzen.
Nach einer Reihe mysteriöser Drohnensichtungen über dänischen Flughäfen schlägt der Auslandsnachrichtendienst in Kopenhagen Alarm.
Harvard, Stanford & Co. geraten unter Druck: Trumps Regierung will Fördergelder an Bedingungen knüpfen – und konservative Ideen an den Campus zurückbringen.
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit will Bundeskanzler Friedrich Merz in Saarbrücken ein deutliches Signal setzen.
Drohnensichtungen haben am Donnerstagabend den Betrieb am Münchner Flughafen lahmgelegt. Flüge fielen aus, Maschinen wurden umgeleitet, und zahlreiche Passagiere mussten die Nacht im Terminal verbringen.
Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk
Altkanzlerin Angela Merkel hat die AfD scharf kritisiert und eine „menschenverachtende Partei“ genannt.
Vor einer Synagoge in Manchester ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen, bei dem nun offiziell zwei Todesopfer bestätigt wurden.
Das Oktoberfest in München musste am Mittwoch überraschend wegen einer Bombendrohung geschlossen werden. Doch was passiert mit den Reservierungen für die Tische?
Ab dem 1. Oktober müssen viele Telekom-Kund:innen tiefer in die Tasche greifen…
Über Nordwesteuropa zieht derzeit ein extremes Wettersystem auf, das in den kommenden Tagen auch Deutschland erfassen wird.
Vor einer Synagoge in Manchester ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden.
Die Saison der Atemwegsinfektionen startet. Expert:innen raten zu verschiedenen Impfungen, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.
Bei einem Großbrand im Freiburger Industriegebiet Hochdorf hat einen Schaden von mindestens 75 Millionen Euro verursacht. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.
Der CSU-Politiker Dobrindt drängt auf „return hubs“ für abgelehnte Asylbewerber:innen. Konkrete Standorte sind aber noch offen.
Wie niemandem zuvor gelang es Jane Goodall, Schimpansen aus der Nähe zu beobachten. Ihre Erkenntnisse revolutionierten die Forschung. Später setzte sie sich unermüdlich für den Umweltschutz ein.
Erstmals überschreitet Elon Musk laut „Forbes“ die 500-Milliarden-Marke. Kurz darauf wurde der Wert zwar leicht nach unten korrigiert – ein Rekord bleibt es dennoch.
Windows 10 steht vor seinem offiziellen Abschied.
Mit über 500 Kilo Gewicht, einem gebrochenen Kiefer – und dennoch unbändiger Ausdauer – hat Braunbär Chunk in Alaska die „Fat Bear Week 2025“ gewonnen.
Im Münchener Norden ist es in den frühen Morgenstunden zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.
SUV sind in Deutschland bei einigen Menschen sehr beliebt, doch genauso viele stehen ihnen kritisch gegenüber. Vor allem junge Menschen und Familien sehen sie positiv.
Ein Erdbeben auf den Philippinen hat bisher mindestens 60 Todesopfer gefordert. Die Bergungsarbeiten laufen im Moment noch.
In den USA droht ein Regierungsstillstand. US-Präsident Trump warnte die Demokraten vor „irreversiblen“ Konsequenzen.
Nach dem jüngsten Umfragehoch der AfD warnt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff vor einem politischen Umbruch.
Trotz Konflikten in der Koalition rechnet Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas damit, dass die Reform des Bürgergelds bereits im Oktober im Kabinett behandelt wird.