USA verärgert über Nobelpreis-Entscheidung
Donald Trump ist leer ausgegangen. Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado. Das Weiße Haus reagierte enttäuscht auf die Vergabe.
Donald Trump ist leer ausgegangen. Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado. Das Weiße Haus reagierte enttäuscht auf die Vergabe.
Mangelhafter Kinderschutz im Netz? Die EU-Kommission ermittelt aktuell gegen mehrere US-Tech-Konzerne – darunter Apple, Google, YouTube und Snapchat.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargestellt: Deutschland wird sich nicht militärisch an einer internationalen Mission im Gazastreifen beteiligen. Statt Truppen zu entsenden, wolle Deutschland andere Formen der Unterstützung leisten.
Jetzt ist es offiziell: Donald Trump gewinnt den Friedensnobelpreis 2025 nicht. Es ist nicht die erste kontroverse Entscheidung beim Friedensnobelpreis, wir haben euch die interessantesten Fälle zusammengefasst.
Nach der Einigung zwischen Israel und der Hamas auf eine Waffenruhe im Gazastreifen will US-Präsident Donald Trump selbst nach Israel reisen. Das kündigte er bei einem Besuch des finnischen Präsidenten
Die juristische Auseinandersetzung zwischen Donald Trump und der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James geht in die nächste Runde.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron muss handeln. Nach dem Rücktritt von Premier Sébastien Lecornu steht das Land vor einer politischen Bewährungsprobe.
Israel hat einem Abkommen zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zugestimmt. Der Plan sieht eine Waffenruhe, einen Gefangenenaustausch und die Unterstützung durch rund 200 US-Soldat:innen vor.
Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld. Wer Termine im Jobcenter wiederholt versäumt, soll künftig mit dem vollständigen Entzug der Leistungen rechnen.
US-Präsident Donald Trump hat Spanien wegen seiner Zurückhaltung bei den Verteidigungsausgaben scharf kritisiert und sogar den Ausschluss des Landes aus der NATO ins Spiel gebracht.
Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas rückt näher: Geiseln frei, Teilabzug Israels. Präsident lobt, Trumps Rolle & Friedensnobelpreis umstritten. Entscheidung am 10. Oktober.
Rentner:innen sollen künftig mehr steuerfrei dazuverdienen dürfen. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht hat und weiterhin sozialversicherungspflichtig arbeitet, darf künftig bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei dazuverdienen.
Mit eindringlichen Worten hat Bildungsministerin Karin Prien (CDU) eine Debatte über Antisemitismus und politische Verantwortung ausgelöst.
Ab 1. Februar 2027 gehört das klassische Klebepickerl auf der Windschutzscheibe der Vergangenheit an…
Nach wochenlangen Verhandlungen steht fest: Das Bürgergeld wird deutlich verschärft. Für die Bürgergeld-Empfänger:innen bedeutet das strengere Auflagen. Wer Termine beim Jobcenter versäumt oder Arbeit ablehnt, muss mit harten Strafen rechnen.
Es ist ein ungewöhnlicher Moment im Weißen Haus…
Ein Bluterguss am Handrücken und sichtbar geschwollene Beine hatten zuletzt Fragen zur Gesundheit von US-Präsident Donald Trump aufgeworfen. Nun soll ein weiterer Gesundheitscheck Klarheit schaffen.
Chicago wird zum Schauplatz eines Machtkampfs zwischen Bundesstaat und Präsident.
Nach stundenlangen Beratungen im Kanzleramt haben Union und SPD ihren Koalitionsausschuss beendet. Ergebnisse sollen im Laufe des Tages bekanntgegeben werden.
Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs vor zwei Jahren deutet sich eine mögliche Wende an: Laut US-Präsident Donald Trump haben Israel und die Hamas erste Vereinbarungen im Rahmen eines US-Friedensplans erzielt.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Finanzlücke der Krankenkassen schließen – mit höheren Zuzahlungen für Versicherte. Nach einem Medienbericht sollen Eigenanteile um 50 Prozent steigen.
Fußballfans in Sorge. Ex-Bundesliga-Star Marcelinho teilte nach einer OP ein Bild aus dem Krankenhaus. Die Hertha-Legende musste sich einem schweren Eingriff an der Schilddrüse unterziehen.
Gute Nachrichten zum Start der Heizsaison: Heizen wird in diesem Jahr etwas günstiger. Wie das Vergleichsportal Verivox ausgerechnet hat, zahlen Verbraucher:innen aktuell weniger für Gas, Heizöl und Wärmepumpenstrom als noch
Ein gefährlicher Reifenfehler zwingt Goodyear zum Rückruf: Der Hersteller warnt vor einer möglichen Verformung der Lauffläche.
Alarm bei Rewe: Eine beliebte Mettwurst ist mit gefährlichen Keimen belastet. Der Hersteller warnt eindringlich davor, das Produkt zu essen.
Will die EU unsere privaten Chats mitlesen? Seit drei Jahren verhandelt Brüssel über ein Gesetz, das Kinder besser vor sexueller Gewalt im Netz schützen soll. Doch Kritiker:innen warnen: Das könnte
Die Industrieproduktion ist im August so stark eingebrochen wie seit Beginn des Ukraine-Kriegs nicht mehr.
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht – und der Höhenflug scheint kein Ende zu nehmen.
Gerade hat John Clarke den Physik-Nobelpreis erhalten – doch der 83-Jährige freut sich nicht nur über die höchste Auszeichnung seines Fachs.
Die schnelle Einbürgerung ist Geschichte – zumindest, wenn es nach der neuen Bundesregierung geht.
Google startet eine Such-Revolution und Deutschland ist ab heute dabei. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort direkt mit den Suchergebnissen chatten.
Gute Nachrichten für alle Rentnerinnen und Rentner mit Minijob! Ab 2026 steigen die Verdienstgrenzen bei Minijobs deutlich an.
Der verurteilte Sexualverbrecher Sean, auch genannt „Diddy“ Combs, hofft offenbar auf Trumps Gnade. Schon länger gab es Spekulationen um eine Begnadigung durch den US-Präsidenten.
Er rast mit über 200.000 Kilometern pro Stunde durchs All und sorgt auf der Erde für ordentlich Gesprächsstoff: Der interstellare Komet 3I/Atlas. In den sozialen Netzwerken verbreiten sich derzeit wilde
Zwei Wochen lang war der Gewinner des 120-Millionen-Eurojackpots vermisst – jetzt hat sich der Berliner aber endlich gemeldet.
Ein schwerer Schneesturm am Osthang des Mount Everest in Tibet hat Hunderte Wanderer in Lebensgefahr gebracht – doch nun gibt es Entwarnung: Alle eingeschlossenen Personen konnten gerettet werden.
Die früheren CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer und Erwin Huber kritisieren Markus Söders Kurs gegenüber den Grünen und fordern mehr Offenheit für mögliche Koalitionen.
Die Bundesregierung will laut einem Bericht der „BILD“-Zeitung die Beitragsbemessungsgrenzen anheben – dadurch müssen Gutverdienende ab Januar höhere Sozialbeiträge zahlen.
Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Gitta Connemann (CDU), stellt den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag infrage und fordert zugleich Entlastungen für Arbeitgeber.
Es könnte bald wieder turbulent werden über den Wolken: Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten drohen mit Streik erstmals seit drei Jahren.
Prinz Harry ist erneut ins Visier einer Stalkerin geraten diesmal in London. Die Frau kam ihm bei zwei öffentlichen Terminen gefährlich nah.
Der Wursthersteller Metten Fleischwaren aus dem Sauerland ruft aktuell seine „Dicke Sauerländer Bockwurst“ zurück, die bei Lidl und Netto verkauft wurde.
Das Nobelkomitee hat bei der Verkündung der diesjährigen Medizin-Nobelpreise gleich mehrfach vergeblich versucht, die neuen Preisträger zu erreichen.
Mit provokanten Worten hat US-Präsident Donald Trump erneut für Schlagzeilen gesorgt – diesmal auf Kosten der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Ab 2026 steht für Autofahrer:innen ein spürbarer Wandel an – von strengeren Umweltvorgaben bis hin zu höheren Kosten.
Mitten im Feierabendverkehr von Sacramento ist am Montagabend ein Rettungshubschrauber abgestürzt.
Christian Lindner zieht es in die Wirtschaft und das schneller als gedacht.
Einen Tag nachdem ein Gericht dem Einsatz von Nationalgardisten in Portland einen Riegel vorgeschoben hatte, will Trump dies jetzt mit dem Insurrection Act möglich machen.
Altkanzlerin Angela Merkel hat mit Äußerungen zum Ukraine-Krieg für heftige Kritik gesorgt. In einem Interview hat die CDU-Politikerin Polen und den baltischen Staaten die Mitschuld am Scheitern einer diplomatischen Lösung
Ein Gutachten zum tödlichen Gleitschirm-Absturz von Felix Baumgartner in Italien kommt zu dem Schluss, dass menschliches Versagen die Ursache war. Der Schirm selbst war laut Ermittlern fehlerfrei.